Pharmazeutische Zeitung online
Coronavirus-Schnelltests

Wann gibt es wo welchen Laientest zu kaufen?

Vergangene Woche wurden die ersten vier Coronavirus-Schnelltests für Laien per Sonderzulassung zugelassen. Erste Tests wurden bereits ausgeliefert, die meisten Tests sind jedoch erst nächste Woche erhältlich. Einige Testhersteller setzen zunächst auf den Verkauf in Apotheken, andere werden ihre Tests auch mithilfe von Drogeriemärkten verkaufen.
Charlotte Kurz
01.03.2021  15:00 Uhr

Vergangene Woche hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) die ersten drei Coronavirus-Selbsttests zugelassen. Die BfArM-Sonderzulassung gilt nur befristet für ein paar Monate und soll als Übergangslösung bis zur regulären Zulassung dienen.  Am Freitag sprach das BfArM dann auch die Sonderzulassung eines vierten Laientests aus. Dabei handelt sich um den SARS-CoV-2 Antigen-Schnelltest von SD Biosensor. Der Test wird in Deutschland von Roche vertrieben, Antragsteller beim BfArM ist die benannte Stelle MT Promedt Consulting GmbH. Der Roche-Test zeigte in einer klinischen Selbsttest-Studie eine Sensitivität von 82,5 Prozent und eine Spezifität von 100 Prozent im Vergleich zu einem PCR-Test. Für Proben mit einer hohen Viruslast (Ct ≤30) betrug die relative Sensitivität 91,2 Prozent.

Lyher-Antigentest auf dem Weg in die Apotheken

Damit läuft das Wettrennen, welche Tests zuerst im Markt erhältlich sein werden. Nach den Angaben der Firma Viromed wird der Lyher® Covid-19 Antigen Schnelltest bereits an den pharmazeutischen Großhandel und an die Apotheken ausgeliefert. Ein Sprecher erklärte der PZ, dass die Firma bereits vor der Zulassung durch das BfArM die Tests auf eigenes Risiko hat herstellen lassen. Diese ersten zwei bis drei Millionen Tests seien dann direkt nach Bekanntgabe der Sonderzulassung vergangene Woche ausgeliefert worden. Allerdings betonte der Sprecher, dass nun erstmal die Bundesländer und damit die Schulen und Kitas, aber auch Pflegeheime, priorisiert beliefert werden sollen. Täglich bekomme Viromed 500.000 bis 1 Million neue Tests, damit sollen auch ab Ende dieser Woche die Apotheken weiter beliefert werden. Super- und Drogeriemärkte werden nicht von Viromed beliefert, so der Sprecher. Nach Angaben der Firmen-Websites kosten die Tests jeweils 9,90 Euro inklusive Mehrwehrtsteuer. Die Sensitivität wird mit 95,39 Prozent und die Spezifität mit 99,60 Prozent angegeben. Der Selbsttest von Viromed hat bereits drei PZN: 1er Verpackung: 17257016, 5er Verpackung: 17257045 und 25er Verpackung: 17257051.

Seite1234>

Mehr von Avoxa