Wachstumshormon zur Wocheninjektion |
Somatrogon darf nicht bei Anzeichen für eine Tumoraktivität angewendet werden. Vor Therapiebeginn müssen intrakranielle Tumoren inaktiv und eine Antitumorbehandlung abgeschlossen sein. Patienten mit akuten kritischen Erkrankungen, die an Komplikationen nach operativen Eingriffen am offenen Herzen oder im Abdominalbereich, unfallbedingtem Polytrauma, akuter respiratorischer Insuffizienz oder ähnlichen Erkrankungen leiden, dürfen kein Somatrogon bekommen.
Eine gleichzeitige Behandlung mit Glucocorticoiden kann die wachstumsfördernde Wirkung von Somatrogon hemmen. Daher muss eine Glucocorticoid-Substitution bei Patienten mit einem Mangel an adrenocorticotropem Hormon sorgfältig angepasst werden. Wachstumshormone verringern die Umwandlung von Cortison in Cortisol und können einen bislang unbekannten zentralen Hypoadrenalismus aufdecken oder eine niedrig dosierte Glucocorticoid-Substitution unwirksam machen.
Wechselwirkungen gibt es auch bei Insulin und Antidiabetika. Bei Patienten mit Diabetes mellitus muss nach Therapiebeginn mit Somatrogon unter Umständen die Dosis des Insulins und/oder anderer Antidiabetika angepasst werden. Patientinnen unter oraler Estrogentherapie brauchen eventuell eine höhere Dosis Somatrogon, um das Behandlungsziel zu erreichen.
Somatrogon ist eine klassische Schrittinnovation und sinnvolle Weiterentwicklung der bestehenden Therapie bei Wachstumshormonmangel. Wie Somatropin enthält auch das Molekül von Somatrogon ein rekombinant hergestelltes humanes Wachstumshormon. Dieses ist aber mit drei Kopien des C-terminalen Peptids des humanen Choriongonadotropin fusioniert. Die Anhängsel verlängern die Halbwertszeit deutlich, was eine wöchentliche Gabe ermöglicht. Das dürfte die Lebensqualität der betroffenen Kinder und ihren Familien verbessern, wenn sie auf tägliche Injektionen verzichten können, ohne Einbußen in der Wirksamkeit zu haben. Nicht Unterlegenheit gegenüber täglichem Somatotropin ist in einer Studie nachgewiesen. Auch einen positiven Effekt auf die Adhärenz könnte Somatrogon haben.
Sven Siebenand, Chefredakteur