Von Apothekern für Apotheker |
Theo Dingermann |
01.10.2019 19:26 Uhr |
Neue Formate: Die Vorträge im InspirationLab waren an allen vier Messetagen sehr gut besucht. / Foto: PZ/Alois Mueller
Bereits an dem sonst eher ruhigen Mittwoch vermeldeten etliche Aussteller einen Besucherandrang an ihren Ständen, der sie verwundert fragen ließ, wie das wohl für den Rest der Woche weitergehen werde. Irgendetwas war anders an der Expopharm 2019. Und das war kein Zufall.
Von langer Hand war ein Konzeptwechsel geplant und eingeleitet worden, der sich in diesem Jahr sehr deutlich zu offenbaren begann und der noch keineswegs abgeschlossen ist. Man darf sich also nun bereits auf die Messe 2020 in München freuen.
Das neue Konzept der Messe steht unter dem Motto »Die Expopharm von Apothekern für Apotheker«. Ziel ist es, die Veranstaltung von einer Messe und Leistungsschau im traditionellen Sinne zu einem multifunktionalen Event der Apotheker weiterzuentwickeln und sie so sukzessive den Apothekern zu übergeben. Und das war ganz deutlich zu spüren.
Man hatte sich umgeschaut, hin- und zugehört und dabei unter den Apothekern Einzelne und Gruppen entdeckt, die vorangehen, statt »den guten alten Zeiten« nachzutrauern. Diese Vorreiter konnte man in großer Schar motivieren, ihre Ideen, Erfahrungen, Konzepte und Lösungen zu präsentieren und mit anderen Kollegen zu teilen. Dies alles geschah unter anderem im InspirationLab, ein in die Messe integriertes Areal mit zwei Bühnen und mehreren Workshop-Räumen. Hier sowie auf der bereits gut etablierten Pharma-World, dem Hotspot für die wissenschaftlich/praktische Pharmazie, wurden von mehr als 130 Referenten über 250 Vorträge und Veranstaltungen wie Podiumsdiskussionen und Workshops präsentiert und organisiert, die sich zum Highlight der Expopharm 2019 entpuppten, ohne die Messe zu dominieren und somit den Ausstellern die Schau zu stehlen.
Professor Dr. Theo Dingermann, Chefredakteur der Pharmazeutischen Zeitung.
So war die Expopharm 2019 ein voller Erfolg, nicht nur für die Macher dieser größten und wichtigsten Fachmesse rund um den Apothekenmarkt in Europa. Auch die Rückmeldungen der mehr als 500 Aussteller, die ihre Produkte mehr als 29 000 Fachbesuchern aus dem In- und Ausland präsentieren konnten, lassen Zufriedenheit erkennen.
Die Latte hängt also hoch, was jedoch die Organisatoren der Messe nicht in Panik versetzt. Sie fordern vielmehr bereits jetzt Interessierte auf, sich zu melden, sich einzubringen und bei der Weiterentwicklung des Konzepts für kommendes Jahr mitzuwirken.