Verein vergibt Prämien an E-Rezept-affine Apotheken |
Der Verein »E-Rezept-Enthusiasten« will ausgewählten Apotheken, die möglichst bald in die E-Rezept-Abwicklung einsteigen, Prämien zahlen. / Foto: Pharmatechnik
Der im Mai 2022 gegründete Verein »E-Rezept-Enthusiasten« will die Einführung des E-Rezepts in Deutschland vorantreiben. Wie der Verein heute mitteilte, legt er hierzu nun ein deutschlandweites Förderprogramm auf. »Mit unserem Förderprogramm wollen wir motivieren und möglichst viele digitale Pioniere gewinnen«, sagt Apotheker Ralf König, 1. Vorsitzender des Vereins. Ziel soll es sein, in den nächsten Wochen möglichst viele Erkenntnisse von Arztpraxen, Apotheken und Patienten zu gewinnen, um dem E-Rezept zu einem reibungslosen Einsatz ab 1. September zu verhelfen.
Grundsätzlich könne jede Arzt- und Zahnarztpraxis oder Apotheke in Deutschland einen Antrag auf Förderung stellen, wenn sie innerhalb eines festgelegten Zeitraums eine bestimmte Anzahl an »echten« E-Rezepten im Sinne des § 334 Abs 1 Nr. 6 SGB V ausgestellt beziehungsweise eingelöst haben. Für niedergelassene Praxen gilt: Wenn sie in zwei unterschiedlichen Kalenderwochen im Jahr 2022 mindestens 100 E-Rezepte pro Woche ausgestellt haben, können sie eine Förderung in Höhe von 3.000 Euro beantragen. Apotheken können sich um 1.500 Euro brutto Förderung bewerben, wenn sie in zwei unterschiedlichen Wochen jeweils mindestens 100 elektronische Verordnungen eingelöst haben.
Der Start des Maßnahmenprogramms erfolge ab sofort. Alle eingereichten Förderanträge würden in der Reihenfolge ihres Eingangs geprüft. Sofern alle Kriterien erfüllt seien, zahle der Verein die Fördersumme innerhalb von drei Wochen aus – flächendeckend nach einem Bundesländer-Schlüssel und bis zum Ausschöpfen der Fördersumme. Die finanziellen Mittel setzen sich laut Vereinsangaben aus freiwilligen Zuschüssen, Fördermitteln und Spenden zusammen. Für Inhaber von mehr als einer Apotheke ist nur ein Antrag möglich. Auf seiner Webseite informiert der Verein tagesaktuell über die Anzahl der eingegangenen Anträge und noch offenen Fördermöglichkeiten. Der Verein empfehle Apotheken und Praxen, einen Teil der Prämie an ihre Teams weiterzugeben, da sie die Abläufe in Praxis und Offizin aktiv mitgestalten.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.