Pharmazeutische Zeitung online
ARZ Haan

Umsatzplus und neuer Aufsichtsrat

Die zum Apothekenrechenzentrum (ARZ) Haan gehörenden Unternehmen konnten 2019 eine Umsatzsteigerung von 7,6 Millionen Euro verzeichnen, insbesondere im digitalen Bereich mischte ARZ Haan erstmalig mit. Dies gab der Vorstand am Montag in der Hauptversammlung in Düsseldorf bekannt. Zudem wurde ein neuer Aufsichtsrat gewählt.
Charlotte Kurz
22.06.2020  17:16 Uhr

Das Apothekenrechenzentrum Haan konnte 2019 einen deutlichen Umsatzanstieg verzeichnen. Der Gesamt-Umsatz stieg um 11,8 Prozent von 56,8 Millionen Euro (2018) auf 64,4 Millionen Euro im letzten Jahr. Dies präsentierte der Vorstand am Montag im Rahmen der Hauptversammlung in Düsseldorf. Der größte Teil des Umsatzes entfiel auf die Belegverarbeitung für sonstige Leistungserbringer (56 Prozent), 34 Prozent verbuchte die Geschäftssparte Rezeptabrechnung für Apotheken. Zum ersten Mal erzielte die Gruppe auch 10 Prozent des Gesamt-Umsatzes mit digitalen Dienstleistungen im Gesundheitswesen.

Vor Steuern lag das Konzernergebnis demnach bei 5,1 Millionen Euro. Dies liege zwar unter dem Vorjahresergebnis, allerdings wurden laut Mitteilung des ARZ Haan letztes Jahr wichtige Investitionen getätigt. Der aktuelle Aktienkurs der Firma liege bei 67,67 Euro im Vergleich zu 63 Euro im Vorjahr. Die Hauptversammlung beschloss zudem, pro Aktie eine Dividende von 1,10 Euro auszuschütten.

Der neue Umsatz in der Digitalbranche war in erstere Linie mit dem Anfang letzten Jahres gegründeten Digitalunternehmen »ARZ.digital« möglich. Als Teil der Gruppe soll die neue Gesellschaft die Digitalisierung des Gesundheits- und Abrechnungsmarkts weiter vorantreiben. Laut Philipp Siebelt, Sprecher des Vorstands, sind daneben auch zwei weitere Softwareunternehmen der Gruppe für die Diversifikation der Firmenumsätze maßgeblich mitverantwortlich: Das bereits viele Jahre am Markt befindliche Unternehmen »DM EDV- und Bürosysteme« als Anbieter für ambulante und stationäre Pflegesoftware und die »ARZ.dent« mit »Teemer«, einem cloud-basierten Abrechnungs- und Praxisverwaltungsystem für Zahnärzte.

Alte und neue Gesichter im Aufsichtsrat

Außerdem holte sich das ARZ Haan Ende April diesen Jahres die App Aposync ins Haus. »Neben dieser wichtigen strategischen Weichenstellung für die Zukunft des Unternehmens haben wir uns im Kerngeschäft, also der Abrechnung von Apotheken und sonstigen Leistungserbringern, in einem sehr ambitionierten Wettbewerbsumfeld klar behauptet«, so Siebelt. Der Vorstand sei mit dem Geschäftsverlauf aller operativen Tochterunternehmen sehr zufrieden.

Zudem wurde in der diesjährigen Hauptversammlung der vierköpfige Aufsichtsrat des ARZ Haan neu gewählt. Erneut Aufsichtsratsvorsitzender wurde Thomas Preis mit seinem Stellvertreter Steffen Kalkbrenner. Außerdem sitzt im aktuellen Aufsichtsrat Christoph Schmölzing ein weiteres Mal. Klaus Poggemann wurde neu in den Rat gewählt.

Das ARZ Haan wurde 1971 gegründet. Insgesamt 850 Mitarbeiter arbeiten für die ARZ-Gruppe, deutschlandweit hat das Apothekenrechenzentrum rund 16.000 Kunden.

Mehr von Avoxa