Pharmazeutische Zeitung online
Pharmazeutischer Großhandel

Trümper legt Phagro-Vorsitz nieder

Der langjährige Vorsitzende des Bundesverbands des pharmazeutischen Großhandels (Phagro), Thomas Trümper, legt aus persönlichen Gründen zum 5. Dezember 2019 sein Amt als Vorsitzender nieder sowie sein Vorstandsmandat im Gesamtvorstand. Das teilte der Verband heute mit.
PZ
30.09.2019  17:18 Uhr

Thomas Trümper, seit 9. Oktober 2003 Mitglied im Phagro-Vorstands, wird seine ehrenamtliche Tätigkeit für den Verband zur nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung beenden. Sehr zum Bedauern des Bundesverbands.

»Er war und ist für seinen großen persönlichen Einsatz und sein authentisches Eintreten für die Belange des Großhandels bekannt und geschätzt«, so Phagro-Vize Marcus Freitag. Trümper habe den Phagro maßgeblich geprägt und strategisch hervorragend für die Zukunft positioniert. Die Mitgliedsunternehmen des Bundesverbands, die Mitglieder des Gesamtvorstandes sowie die Geschäftsführung und Mitarbeiter danken Trümper für die außerordentlich vertrauensvolle und erfolgreiche Zusammenarbeit. »Wir bedauern sein Ausscheiden und wünschen ihm alles erdenklich Gute auf seinem weiteren persönlichen Lebensweg«, so Marcus Freitag.

Am 28. März 2006 hatte Trümper den Vorsitz des Geschäftsführenden Vorstands übernommen und vertrat seitdem die Interessen des vollversorgenden pharmazeutischen Großhandels sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. In gesundheits- und arzneimittelpolitischen Debatten habe er sich stets für eine aktive Rolle des pharmazeutischen Großhandels starkgemacht, teilte der Phagro mit.

Trümper, früherer Vorstandsvorsitzender der ehemaligen Andreae-Noris Zahn AG, die seit April 2013 unter dem Namen Alliance Healthcare Deutschland AG firmiert, habe den Phagro und dessen Mitgliedsunternehmen im Laufe seiner 13 Jahre währenden Amtszeit erfolgreich durch wichtige Etappen der Arzneimittelgesetzgebung geführt. Darunter zählt der Verband unter anderem die Einführung des Belieferungsanspruchs des Großhandels, die Umstellung der Großhandelsspanne auf eine Kombination aus einem prozentualen und fixen Zuschlag und die Einführung der EU-Fälschungsschutzrichtlinie sowie die Gründung von Securpharm.

 

Mehr von Avoxa