Gendermedizin spielt auch in der Augenheilkunde eine Rolle. Denn die unterschiedliche Anatomie und Hormone beeinflussen das Ausmaß und die Häufigkeit von Augenerkrankungen sowie die Reaktion auf Arzneimittel.
Männer und Frauen haben wegen ihrer unterschiedlichen Anatomie unterschiedliche Risiken für bestimmte Sportverletzungen und brauchen daher verschiedene Präventionsstrategien, betonen Orthopäden.
Seit dem 1. Januar 2024 ist es Pflicht: das E-Rezept. Es soll die Verordnung von Arzneimitteln nicht nur schneller und sicherer machen, sondern auch einfacher - für Arztpraxen, Apotheken und...
In der Phytotherapie, auch Kräutermedizin oder Pflanzenheilkunde genannt, werden Heilpflanzen zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten eingesetzt. Dabei werden Wirkstoffe aus Pflanzen...
Husten kann viele Ursachen haben, die häufigste ist sicher die klassische Erkältung. Dann helfen zur Linderung der Beschwerden ein Hustensaft und Inhalieren. Wenn das nichts nützt,...
Die wichtigste Erkenntnis der Gendermedizin lautet: Frauen werden anders krank als Männer (oder andersherum). Dies gilt sowohl für die Prävention als auch für die Therapie....
Geschichte der Anatomie
koerperwelten.de/wissenswertes/geschichte-der-anatomie
Anatomie des Menschen
www.kenhub.com/de/library/anatomie/anatomie-des-menschen
Anatomien: Körperwissen von A bis Z
www.leading-medicine-guide.com/de/anatomie