Stichtag für die Pflege |
Bis ein frisch gestochenes Tattoo vollständig abgeheilt ist, dauert es meist vier bis sechs Wochen. So lange sollte es gepflegt werden, mindestens aber die ersten zwei Wochen. / Foto: Getty Images/Liudmila Chernetska
Tattoos sind in. Mittlerweile trägt jeder fünfte Deutsche ein solches, wie Umfragen zeigen. Dem Trend tut auch eine EU-weite Chemikalienverordnung keinen Abbruch – seit Anfang vergangenen Jahres sind rund 4000 Chemikalien in Tattoo-Farben aufgrund ihrer potenziellen Gesundheitsgefährdung oder ihrer nicht ausreichenden Erforschung verboten worden. Seit Januar 2023 dürfen auch die Farbstoffe »Pigment Blue 15:3« und »Pigment Green 7« nicht mehr in Tätowiermitteln verwendet werden – sodass im Grund nur noch die Farben Schwarz, Weiß und Grau übrigbleiben. Kein Wunder, dass zarte Blüten und Blätterranken, Libellen oder Bienen im Single-Line-Style auf der Beleibtheitsskala derzeit vorne liegen. Ja, die Motivwahl hat sich geändert: Großflächige Blackout-Tattoos sind in der Wunschliste witzigen Mini-Emojis, Naturmotiven bis hin zu kleinen Wörtern oder Zahlen, die eine individuelle Bedeutung haben, gewichen.
Auch wenn die Hersteller bedenkenlose neue Farbpigmente angekündigt haben: Bei jeder Tätowierung wird der Haut Schaden zugefügt. Immerhin werden mit speziell vibrierenden Nadeln Farbpigmente durch die Epidermis hindurch in die zweite Hautschicht, in die Dermis, eingestochen. Je nach Motiv und Größe der betroffenen Hautareale kommen 800 bis 7500 Nadelstiche pro Minute zusammen. Ein frisches Tattoo ist deshalb als Wunde zu betrachten. Die Nachsorge sollte deshalb ganz im Zeichen der Wundheilung und der Vermeidung von Infektionen stehen.
Nach dem Stechen eines Tattoos tritt Wundsekret und Farbe aus der Wunde aus, vergleichbar einer Schürfwunde oder Verbrennung. Steriles und luftdurchlässiges Verbandsmaterial hilft, das Wundsekret aufzufangen. Überdies schützt es die Wunde an mechanisch beanspruchten Stellen oder vor Kontakt mit Kleidung. Steriles Verbandsmaterial ist Frischhaltefolie, mit der Tätowierer die frischen Tattoos abdecken, vorzuziehen. Denn unter der Folie stauen sich Feuchtigkeit und Wärme, es entsteht eine feuchte Wundkammer. Das ist auch der Grund, warum Tätowierer dazu raten, die Folie bereits nach ein bis drei Stunden abzunehmen und das frische Tattoo zu reinigen.