Steigt der Cholesterol-Spiegel nach Weihnachten? |
Daniela Hüttemann |
23.12.2019 17:00 Uhr |
Gemeinsame Mahlzeiten sind gut für die Familie und die Gesundheit – Gemüse sollte auch zu Weihnachten nicht fehlen. / Foto: Getty Images/skynesher
Ob Gänsebraten mit Knödeln und Rotkohl oder Würstchen mit Kartoffelsalat – an Weihnachten sparen die wenigsten Familien an Kalorien. Zumindest in Dänemark schlägt sich das sichtbar auf den Cholesterol-Spiegel nieder, wie dänische Forscher nach dem letzten Weihnachtsfest im Fachjournal »Atheroslerosis« berichteten.
Sie verglichen dazu von rund 25.000 Dänen die Cholesterol-Werte aus dem Sommer mit Daten, die kurz nach den Weihnachtsferien genommen worden waren. Der Unterschied war beachtlich, berichteten Anne Langsted und Kollegen vom Universitätshospital Kopenhagen im vergangenen Februar: Der Gesamt-Cholesterol-Wert lag nach Weihnachten um 15 Prozent höher als im Sommer, der LDL-Wert sogar um 20 Prozent. Die Unterschiede waren statistisch signifikant.
77 Prozent der Personen, die in der ersten Januarwoche ihre Blutfettwerte bestimmen ließen, lagen mit ihrem LDL über den empfohlenen 3 mmol/l (116 mg/dl); bei 89 Prozent lag der Gesamtspiegel über 5 mmol/l (193 mg/dl). Mit so deutlichen Ergebnissen hatten die Forscher nicht gerechnet.
Sie geben zwei Empfehlungen ab: Zum einen sollte die Diagnose Hypercholesterolämie direkt nach den Feiertagen mit einer gewissen Vorsicht gestellt werden. Der Wert sollte etwas später im Jahr noch einmal überprüft werden. Zum anderen sei allen Menschen mit erhöhten Blutfettwerten vor den Feiertagen anzuraten, eine gesunde Ernährung nicht komplett über Bord zu werfen.