Spahn und Wieler appellieren an Ungeimpfte |
Laut Schätzungen des RKI seien durch Impfungen zwischen Januar und Juli etwa 77.000 Krankenhausaufenthalte und rund 20.000 Fälle auf Intensivstationen verhindert worden. Das sei ein »wirklich großartiger Erfolg der Impfung«, sagte Wieler. Schätzungsweise hätten Impfungen in dem Zeitraum über 700.000 Infektionsfälle vermieden. »Was uns wirklich allen klar sein muss: Wer sich nicht impfen lässt, wird sich auf absehbare Zeit mit Sars-CoV-2 infizieren«, warnte Wieler. Er betonte: »Alle, die sich impfen lassen können, sich aber noch nicht haben impfen lassen: Bitte lassen Sie sich impfen. Und das gilt für alle Menschen in unserem Land, die älter als zwölf Jahre sind.«
Um gegen die gesunkene Impfbereitschaft anzugehen, plant das Bundesgesundheitsministerium in der kommenden Woche eine gezielte Werbekampagne. Unter dem Slogan #HierWirdGeimpft soll vom 13. bis 19. September eine bundesweite Impfaktionswoche stattfinden. Darüber, was die für Impfstoffbestellung in Arztpraxen und Apotheken bedeutet, hat die PZ in der vergangenen Woche bereits berichtet.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.