So schule ich mein Team zu den Dienstleistungen |
Daniela Hüttemann |
07.12.2022 12:30 Uhr |
Damit die pharmazeutischen Dienstleistungen im Alltag möglich werden, müssen die Verantwortlichkeiten klar im Team verteilt sein. / Foto: Getty Images/Tom Werner
Jede öffentliche Apotheke kann und soll die von den Krankenkassen vergüteten fünf pharmazeutischen Dienstleistungen anbieten. Aus ersten Erfahrungen, insbesondere zur Medikationsanalyse, ist bekannt, dass sich die pharmazeutischen Dienstleistungen nur in den Apothekenalltag integrieren lassen, wenn das gesamte Team mit im Boot ist, auch wenn nicht jeder einzelne sie selbst durchführt.
Um das eigene Team entsprechend zu informieren, hat die ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nun eine Präsentation zu Schulungszwecken erstellt, die ab sofort im Bereich »Pharmazeutische Dienstleistungen« auf der ABDA-Website zum Download bereit steht.
Hier wird noch einmal erklärt, wer zur Durchführung welcher Dienstleistung berechtigt ist und wie Patienten darauf angesprochen werden können. Es gibt Tipps zum Terminmanagement und zur Kommunikation mit den Ärzten. Vor allem wird aber auch erklärt, wie die verschiedenen Dokumente auszufüllen sind, welche Arbeitsmaterialien bereit stehen und wie die Abrechnung funktioniert.
Das Schulungsmaterial wurde von der ABDA erstellt und von einem Expertennetzwerk von Apothekerinnen und Apothekern, das bereits relativ viel Erfahrung mit den pharmazeutischen Dienstleistungen haben, in der Praxis erprobt. Darunter war auch die Apothekerin Christiane Kischlat aus Hannover, die in der neuen Folge unseres Podcasts »PZ Nachgefragt« darüber berichten wird (ab Freitag auf den gängigen Podcast-Portalen verfügbar).