So machen Sie Ihre Apotheke »E-Rezept-ready« |
Auch der Noventi-Konzern (Awinta) bietet den Apothekern über eine extra aufgebaute Themenseite Checklisten, Anschluss-Tipps, Erklär-Videos und FAQs an. (Hier finden Sie die Noventi-Themenseite). Sollte die Checkliste absolviert worden sein, bietet der Konzern zudem die Abwicklung eines Testrezepts an. Die Schulungen bietet Noventi ausschließlich digital und »on demand« an – pro Kurs entstehen Kosten in Höhe von 20 Euro. Laut einer Sprecherin wurden bereits rund 2000 Teilnehmer erfolgreich geschult.
Eine Pharmatechnik-Sprecherin teilte mit, dass das Ixos-System schon seit Juli 2021 in der Lage sei, E-Rezepte abzuwickeln. Auch Pharmatechnik bietet seinen Kunden ein ausgetüfteltes Online-Lernsystem für Apotheken an. Konkret können die Apotheken hier einen »E-Rezept-Führerschein« bekommen, wenn sie die Tests auf einer Lernplattform erfolgreich absolviert haben. Die Plattform sei auch via Smartphone-App erreichbar, heißt es. Der überwiegende Teil der Ixos-Nutzer habe sich an dieser kostenfreien Lösung bereits erfolgreich beteiligt. Recht zurückhaltend äußerte sich ein Phoenix-Sprecher (ADG) auf die Fragen der PZ. Man empfehle den ADG-Kunden, vor dem Setzen der »Flag« an einer Schulung teilzunehmen. ADG biete diese derzeit nur für Apotheken an, die an einem E-Rezept-Testprojekt teilnehmen. Näheres zu den Kosten der Schulung und zur Zahl der bereits beschulten Apotheken teilte der Phoenix-Konzern nicht mit.
Die meisten Software-Hersteller und eine Gematik-Sprecherin betonten zwar, dass die Schulungen keine »feste Voraussetzung« für das Setzen der E-Rezept-Flag im Verbändeportal sind. »Da E-Rezepte für die Apotheke aber eine wesentliche Umstellung darstellen, sollte das Personal gut informiert/geschult sein, wenn das Flag gesetzt wird. So wird sichergestellt, dass Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Apotheke kompetent mit E-Rezepten umgehen und überzeugend auftreten. Letztlich ist es Entscheidung jeder Apotheke, das Flag zum richtigen Zeitpunkt zu setzen«, so die Gematik-Sprecherin.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.