So klappt das Inhalieren |
Laura Rudolph |
12.12.2023 07:00 Uhr |
Nach Daten des Zentralinstitutes für die Kassenärztliche Versorgung machten Dosieraerosole (DA) im Jahr 2020 knapp die Hälfte aller inhalativen Arzneimittel aus. Salbutamol hatte dem Institut zufolge einen Anteil von etwa 46 Prozent aller verordneten DA. / Foto: Adobe Stock/DALU11
Dosieraerosole (DA) transportieren Wirkstoffe mithilfe eines Treibmittels in die tiefen Abschnitte der Lunge. Wenn sie ausgelöst werden, entsteht ein Nebel mit hoher Geschwindigkeit. Damit die Wirkstoffpartikel nicht bereits im Mund- und Rachenbereich haften bleiben, ist es wichtig, langsam und synchron zur Auslösung einzuatmen. Menschen, die Schwierigkeiten mit dieser Koordination haben, können einen Spacer als Inhalationshilfe verwenden. Dieser ist besonders für Kinder unter fünf Jahren empfehlenswert.
Bei der erstmaligen Anwendung eines DA oder wenn es für mindestens fünf Tage nicht genutzt wurde, sind die ersten bis zu vier Sprühstöße zu verwerfen, abhängig vom jeweiligen Produkt. Dann läuft eine Inhalation per DA wie folgt ab: