Selbstmedikation bei Migräne |
Carolin Lang |
06.10.2022 11:00 Uhr |
Zur akuten Behandlung von Migräneattacken kommen im Rahmen der Selbstmedikation zunächst Analgetika beziehungsweise nicht steroidale Antirheumatika (NSAR) infrage. Laut der aktuellen S1-Leitlinie »Therapie der Migräneattacke und Prophylaxe der Migräne« ist die Wirkung für Acetylsalicylsäure (ASS) und Ibuprofen am besten belegt, doch haben sich unter anderem auch Diclofenac, Naproxen und Kombinationspräparate mit ASS, Paracetamol und Koffein als wirksam erwiesen. Liegen Kontraindikationen für NSAR vor, kann auf Paracetamol ausgewichen werden. Galenische Formulierungen mit rascher Wirkstofffreisetzung wie Brausetabletten sind laut Leitlinie zu bevorzugen.
Migräne – migraine | Aura – aura | Kopfschmerz – headache | einseitig – one-sided | pulsierend – pulsating | körperliche Aktivität – physical activity | Übelkeit– nausea | Licht-/Geräuschempfindlichkeit– light/noise sensitivity | Sehfeldausfälle– visual field failures | kribbeln – to prickle | Sprachstörung – speech disorder | Schmerzmittel– painkiller | Kopfschmerztagebuch – headache journal | Herz-Kreislauf-Erkrankung – cardiovascular disease
Unter der Voraussetzung einer ärztlichen Erstdiagnose stehen außerdem die Triptane Almotriptan, Naratriptan und Sumatriptan als orale Darreichungsformen im Rahmen der Selbstmedikation zur Verfügung. Die 5-HT1B/1D-Agonisten gehören zu den Therapeutika der ersten Wahl bei mittelschweren und schweren Migräneattacken, die nicht oder nicht ausreichend auf eine Therapie mit Analgetika ansprechen. Triptane können zu jedem Zeitpunkt innerhalb der Migräneattacke wirken. Die Wirksamkeit ist allerdings höher, wenn sie frühzeitig eingenommen werden. Bei Migräne mit Aura sollten Patienten erst nach Abklingen der Aura und mit Einsetzen des Kopfschmerzes ein Triptan einnehmen.
Bei der Abgabe von Schmerz- und Migränemitteln sollte das Apothekenpersonal stets darauf hinweisen, dass eine zu häufige Einnahme zu Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch (MOH, Medication Overuse Headache) führen kann. Daher sollten Monoanalgetika nicht an mehr als 15 Tagen pro Monat und Kombinationspräparate sowie Triptane nicht an mehr als zehn Tagen pro Monat angewendet werden.