Schweizer Apotheken starten Covid-19-Impfungen |
Impfen – Für Schweizer Apotheker eine Routine-Aufgabe, denn seit 2015 bieten viele Apotheken diese Leistung an. Jetzt kommt ein neuer Impfstoff in das Portfolio: Der mRNA-Impfstoff von Moderna. / Foto: Pharmasuisse
Während in Deutschland noch sehr zaghaft über mögliche Covid-19-Impfungen in der Apotheke diskutiert wird, macht unser Nachbarland Schweiz hier einfach Nägel mit Köpfen. Ab Anfang Mai werden in der Schweiz viele Apotheken neben den Arztpraxen und Impfzentren, die beide schon länger immunisieren, nun auch gegen Covid-19 impfen.
»Am morgigen Donnerstag wird der Impfstoff angeliefert, damit gibt es ab morgen die ersten Impftermine in den Apotheken«, kündigte Reto Steinmann, Geschäftsführer des Apothekerverbands Kanton Zürich an. »In 160 Apotheken wird hier im Kanton Zürich dann der Impfstoff Moderna verimpft«, sagte Steinmann im Gespräch mit der PZ. Zürich ist damit neben den Kantonen Jura, Nidwalden, Schwyz, Uri und Waadt unter den Vorreitern was das Impfen in der Offizin angeht. Laut dem Schweizerischen Apothekerverband Pharmasuisse sollen im Laufe des Monats zudem noch weitere Kantone folgen: Bern, Neuenburg, Freiburg, Solothurn, Glarus und Wallis.
Erste Erfahrungen mit dem Covid-19-Impfstoff haben Apothekerinnen und Apotheker in Zürich dank eines Pilotprojektes im April gewonnen. Drei Apotheken haben im April jeweils 100 Moderna-Impfdosen verimpft, weiß Steinmann. Zudem dürfen in der Schweiz Apotheker, die entsprechende Schulungen absolviert haben, bereits seit sechs Jahren beispielsweise gegen Grippe impfen. Wer in Zürich nun die Covid-19-Impfungen durchführen will, muss entsprechende Weiterbildungen mit Auffrischungsfortbildungen, die alle zwei Jahre stattfinden vorweisen und bekommt damit die Covid-19-Impfberechtigung, erklärt der Verbandsgeschäftsführer. Schweizweit ist dafür der sogenannte FPH-Fähigkeitsausweis »Impfen und Blutentnahme« wichtig. In den vergangenen Monaten wurden auch nochmal verstärkt Ausbildungen angeboten, mehrere Hundert Personen hätten hier laut Steinmann teilgenommen. »Auch Pharma-Assistenten haben sich weitergebildet und dürfen nun unter der Aufsicht geschulter Apotheker impfen«, so Steinmann.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.