Schatten des Diabetes |
Zur Therapie von Angststörungen gibt es wenig Studien, die bei ausreichend großen Fallzahlen einzelne Therapieformen als vorteilhaft beschreiben. Bei der Insulinspritzenphobie kann eine psychotherapeutische Behandlung gute Erfolge bringen. Bei der Hypoglykämie-Angst zeigt eine spezielle Verhaltenstherapie neben einem Blutzuckerwahrnehmungstraining die besten Erfolge.
Insgesamt folgt die Therapie den allgemeinen Empfehlungen zur Angstbehandlung und sieht vier Stufen vor. Wenn in einer Stufe kein nachhaltiger Erfolg erzielt wird, wird die nächste Stufe gewählt.
Die Behandlung einer Angststörung erfordert eine professionelle Therapie und dauert mehrere Monate.
Fachpsychologen Diabetes: Über die »Arbeitsgemeinschaft Diabetes und Psychologie« der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) findet man entsprechende Fachpsychologen Diabetes. Auf der Internetseite www.diabetes-psychologie.de gibt es eine Arztsuche mit Eingabe der PLZ.
Unterstützung durch webbasierte Programme sind möglich. Diese werden insbesondere bei den Basisschulungen für Menschen mit Typ-1-Diabetes vorgestellt und können vom Diabetologen verordnet werden (6).