Rundum gut informiert |
Caroline Wendt |
11.10.2018 18:38 Uhr |
Wo ist was: Dr. Michael Hörnig vom DAC/NRF führte die Besucher über die Expopharm und präsentierte Messestände rund um das Thema Rezeptur.
Monographien und Prüfvorschriften entwickeln, das sind normalerweise die Tätigkeiten von Dr. Michael Hörnig. Er ist Leiter des DAC. Auf den Expopharm-Rundgängen zeigte er den Besuchern, an welchen Messeständen sie Informationen zum Thema Rezeptur finden können. Die Erklärungen hörten die Besucher über ein Headset, mal von Hörnig, mal von den Ausstellen selbst.
Ein Update zum Thema Dronabinol in der Rezeptur erhielten Messebesucher am Stand von Bionorica. Bei der Firma Hiperscan sind Informationen zur Nah-Infrarot-Untersuchung von Ausgangsstoffen zu finden. Auch die Digitalisierung kam bei dem Rundgang nicht zu kurz. Wie die Prozesse in Labor und Rezeptur digital miteinander vernetzt werden können, erfuhren die Tourteilnehmer am Wepa-Stand.
Die Führung endete am Avoxa-Stand, genauer am Infostand von DAC/NRF. »Online sind mehr als 500 Rezepturhinweise und circa 2500 dokumentierte Rezepturen im Rezepturenfinder zu finden, das sind viel mehr als in unserem sieben Bänder starken Grundwerk«, berichtete der DAC-Leiter. Viele Rezepturprogramme wie die des Schwesterunternehmens Pharma4u binden diese Informationen inzwischen auch in ihre Online-Plattformen mit ein.
Am Freitag und Samstag führt Dr. Stefanie Melhorn aus der Redaktion des DAC/NRF über die Messe. Treffen ist jeweils um 12.30 und um 15.30 Uhr (Halle B6, Stand C-15), um Voranmeldung wird gebeten.
Foto: PZ/Alois Müller