Rho-Kinasehemmer fürs Auge |
Eine Früherkennungsuntersuchung beim Augenarzt kann dazu beitragen, ein sich entwickelndes Glaukom rechtzeitig zu diagnostizieren. / Foto: Adobe Stock/ Vasyl
Netarsudil senkt den Augeninnendruck, indem es als Rho-Kinasehemmer wirkt. Rho-Kinasen sind an der Regulation verschiedener Zellfunktionen beteiligt, etwa bei der Kontraktion glatter Muskelzellen. Am Auge angewendet, steigert Netarsudil zum einen den Kammerwasserabfluss durch das Trabekel, das siebartige Geflecht im Kammerwinkel des Auges. Zum anderen führt die Kinasehemmung auch dazu, dass der episklerale Venendruck, der auch zum Augeninnendruck beiträgt, gesenkt wird. Häufigste Nebenwirkung des Ophthalmologikums ist das Auftreten einer konjunktivalen Hyperämie.
Auch andere Firmen testen Rho-Kinasehemmer, sodass man sich diese Wirkstoffgruppe für die Zukunft merken sollte. In den USA ist zudem bereits ein Kombipräparat zugelassen, dass neben Netarsudil auch Latanoprost enthält und ebenfalls beim Offenwinkelglaukom oder bei okulärer Hypertension verwendet werden darf.