Polymedikation muss digital gemanagt werden |
Neben AdAM sollen zwei weitere digitale Innovationsfondsprojekte die Patientensicherheit erhöhen. Während AdAM Ärzte im ambulanten Bereich beim Medikationsmanagement unterstützen soll, zielt das Projekt »TOP« darauf ab, die Arzneimitteltherapie bei Patienten im Krankenhaus und bei sektorenübergreifender Behandlung zu verbessern.
Um das E-Rezept und den Medikationsplan geht es beim Projekt »eRIKA«. Hier werden auch Apothekerinnen und Apotheker mit eingebunden. Es nutze das elektronische Rezept und die bei der Arzneimittelabgabe in der Apotheke entstehenden Daten für eine zentrale elektronische Dokumentation der Arzneimitteltherapie und Erzeugung eines aktuellen und vollständigen Medikationsplans.