Pharmazeutische Dienstleistungen im Praktischen Jahr |
Carolin Lang |
03.03.2023 18:00 Uhr |
Zwar dürfen Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) nur eine der fünf pharmazeutischen Dienstleistungen – nämlich die Blutdruckmessung – erbringen. Trotzdem kann man PhiP im Praktischen Jahr auch mit den anderen Dienstleistungen vertraut machen, wie im Gespräch mit Krainbring deutlich wird, der derzeit sein PJ in der Markt-Apotheke Eidelstedt in Hamburg absolviert.
Die Blutdruckmessung führe er nach nun etwa drei Monaten im PJ von der Kundenansprache bis hin zur Abrechnung eigenständig durch, schildert er. Doch auch mit der Inhalatoren-Schulung und der erweiterten Medikationsberatung habe er schon viele Berührungspunkte gehabt. Darauf, dass sich ihm diese Möglichkeit im PJ bietet, hat er bei der Wahl seiner Ausbildungsapotheke geachtet: »Mir war vor allem sehr wichtig, dass meine Apotheke Medikationsanalysen anbietet. […] Sie festigen das pharmazeutische Wissen, das man im Studium anhäuft«, begründet er, »und bringen sehr viel Spaß«.
Schon seit den ersten Tagen in der Apotheke werde er in die erweiterten Medikationsberatungen involviert, berichtet er weiter. Sofern der Patient einverstanden ist, sitzt er dem Anamnesegespräch bei und spricht die AMTS-Prüfung im Anschluss mit dem betreuenden Apotheker durch. »Wir gehen Schritt für Schritt alle arzneimittelbezogenen Probleme (ABP) durch und versuchen, Lösungen für den Patienten zu finden. Meistens zieht sich der verantwortliche Apotheker dann noch einmal ins Back-Office zurück, vervollständigt die Analyse und wir besprechen sie anschließend nochmal gemeinsam«, schildert er den Vorgang. Auch dem Abschlussgespräch dürfe er wieder beiwohnen.
»So eine Medikationsanalyse – ich bekomme das hier tagtäglich mit – hilft den Patienten unheimlich viel. Selbst wenn einmal keine direkte Interaktion gefunden wird, stärkt es die Compliance für den Patienten und auch das ist unheimlich wichtig«, so Krainbring. In Zukunft wolle er sich als Apothekeninhaber selbstständig machen. »Die pharmazeutischen Dienstleistungen […] möchte ich dann unbedingt in meiner Apotheke anbieten«, sagt er abschließend.
Zur ganzen Folge geht es hier:
PZ-Podcast 30 Jahre Botulinumtoxin-Therapie
| Podcast Wichtiges zu Influenza-Impfstoffen
| PZ-Podcast 6 aus 49 neuen Arzneistoffen
| PZ-Podcast Neues zum Thema Impfen
| PZ-Podcast Wie gefährlich ist XBB.1.5?
| Podcast Ist die Pandemie vorbei?
| PZ-Podcast Das ändert sich 2023 für PTA
| PZ-Podcast Schützt Paxlovid vor Post-Covid?
| ZUR ÜBERSICHT "Alle Podcast-Folgen" |