Plakate zum E-Rezept für die Apotheke |
Melanie Höhn |
18.08.2022 09:00 Uhr |
Durch die Plakat-Aktion soll das E-Rezept stärker in den Apotheken kommuniziert werden. / Foto: ABDA
Ab dem 1. September sollen laut einem Beschluss der Gesellschafterversammlung der Gematik alle Apotheken in Deutschland elektronische Rezepte annehmen können. In Schleswig-Holstein und Westfalen-Lippe soll das E-Rezept ab diesem Stichtag getestet werden – auch wenn zumindest in Westfalen-Lippe bislang nur rund 150 Praxen technisch in der Lage sind, digitale Verordnungen auszustellen, wie die PZ berichtete.
Damit das Thema E-Rezept auch in der Offizin sichtbar ist, liegen der heutigen PZ-Printausgabe drei Plakatmotive der ABDA zum E-Rezept bei. Die Standesvertretung bittet die Apothekeninhaber derzeit, die Kampagnenmotive in den Apotheken zu platzieren, um die Apotheke als erste Anlaufstelle in Sachen E-Rezept zu positionieren.
Außerdem wird die ABDA ab dem 1. September mit bundesweiten Plakatierungen zum Thema E-Rezept vier Wochen lang im öffentlichen Raum präsent sein und das erste von insgesamt drei E-Rezept-Videos in den Sozialen Netzwerken veröffentlichen. Die Videos positionieren die Apotheke vor Ort mit einem Augenzwinkern als die natürliche Anlaufstelle für das E-Rezept. Weitere Informationen zu der Kampagne finden Sie hier.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.