Phoenix startet Apothekenportal |
Jennifer Evans |
15.10.2019 14:18 Uhr |
Das neue Portal von Phoenix soll den Arbeitsalltag in der Apotheke in vielen Bereichen erleichtern. Gleichzeitig ermöglicht es die Auswertung detaillierter Umsatzstatistiken. / Foto: dpa
Die Möglichkeiten der Digitalisierung sind in den Augen von Marcus Freitag, dem Vorsitzenden der Geschäftsleitung von Phoenix Deutschland, eine große Chance für den gesamten Apothekenmarkt in Deutschland. »Das neue Apothekenportal mit seinen komfortablen und einfachen Bestellprozessen ist ein weiterer Baustein in unserer Strategie, den Apotheken noch umfangreichere Serviceleistungen anzubieten«, so Freitag. Bereits in der Vergangenheit hat das Unternehmen nach eigenen Angaben Millionen in digitale Lösungen für die Vor-Ort-Apotheken investiert.
Das neue Portal bietet demnach die Möglichkeit, auch internationale Arzneimittel zu bestellen. Apotheken-Mitarbeiter könnten die Produkte, die tagesaktuelle Preise haben, über die Artikelnummer oder über Suchbegriffe finden. Die entsprechende Bestellung laufe dann über einen separaten Warenkorb. Eine weitere Funktion ermöglicht es, Belege oder detaillierte Umsatzstatistiken des vergangenen Jahres zu filtern und einzusehen. Der Vorteil liegt für den Anbieter klar auf der Hand: Jede Apotheke kann so ihre Umsätze in den Produktgruppen OTC, Freiwahl, Rx und Hochpreiser auswerten und sich in Diagrammen anzeigen lassen.
Laut Phoenix lässt sich das Portal auch über das Smartphone oder Tablet steuern, um etwa Bestellungen durchzuführen. Betreibe ein Apotheker gleich mehrere Filialen, genüge ein einziger Zugang. Auch die Beschäftigten könnten als zusätzliche Nutzer mit individuellen Berechtigungen anlegt werden, heißt es.