Pharmazeutische Zeitung online
Fortbildungskongress

Pharmacon Schladming wieder vor Ort

Nach drei Jahren coronabedingter Pause soll der Pharmacon-Kongress im österreichischen Schladming im kommenden Januar wieder als Präsenzveranstaltung stattfinden. Das Thema ist: »Der junge und der alte Patient.«
PZ
13.10.2022  09:30 Uhr

Der große Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer findet vom 15. bis 20. Januar 2023 statt. Wer das gesamte Fortbildungsprogramm mitmacht, kann sich 43 Fortbildungspunkte gutschreiben lassen. Thematisch geht es um die jungen und die hochbetagten Patienten, zwei besonders vulnerable Gruppen mit vielen Besonderheiten in der Pharmakotherapie.

So geht es unter anderem um besondere Arzneiformen für Kinder und die Grenzen der Selbstmedikation in der Pädiatrie. Aber auch Impfen, Psyche und chronische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen stehen auf dem Programm.

Bei den Senioren sind die nachlassenden Organfunktionen, auch des Herzens, im Fokus, sowie rheumatische, psychische und Augenerkrankungen. Ein Corona-Update, Seminare zu Immunologie und Formeln in der Apotheke sowie eine berufspolitische Veranstaltung runden die Inhalte ab.

Zudem steht wieder ein umfangreiches Rahmenprogramm inklusive Nachtrodeln, Eisstockschießen, Festvortrag und vielen Gelegenheiten zum Austausch mit Kollegen und Referenten an. Das vollständige Programm und alle weiteren Informationen zur Anmeldung finden sich unter www.pharmacon.de. Bis zum 26. Oktober gibt es einen Frühbucherpreis.

Aber auch das bewährte Format Pharmacon@home wird fortgeführt. Ein Großteil der Vorträge des Pharmacons Schladming wird zusätzlich im Anschluss an die Veranstaltung zur nachträglichen Ansicht online zur Verfügung gestellt.

Mehr von Avoxa