Pharmazeutische Zeitung online
Fortbildungskongress

Pharmacon Meran findet nicht statt

Aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie hat die Bundesapothekerkammer den vom 30. Mai bis 4. Juni geplanten Pharmacon-Fortbildungskongress in Meran als Präsenzveranstaltung abgesagt. Stattdessen wird die erfolgreiche digitale Fortbildungsreihe Pharmacon@home fortgesetzt, die heute auch als Ersatz für den Pharmacon-Kongress in Schladming gestartet ist.
PZ
17.01.2021  20:15 Uhr

Eigentlich wären an diesem Wochenende hunderte deutsche, österreichische und schweizerische Apothekerinnen und Apotheker zum Pharmacon nach Schladming gefahren. Aus bekannten Gründen geht das leider nicht und es ist absehbar, dass sich die Lage auch bis zum nächsten geplanten Pharmacon in Meran (Südtirol) im späten Frühjahr nicht ausreichend entspannen wird, damit hunderte Angehörige einer systemrelevanten Berufsgruppe im Gesundheitswesen zur gemeinsamen Fortbildung zusammenkommen könnten.

»Die derzeitige Lage mit anhaltend hohen Infektionsraten und hohen Todesfallzahlen lässt trotz Lockdown auch in den nächsten Wochen keine Verbesserung erwarten und erlaubt weder eine sichere Veranstaltungsplanung noch eine verantwortungsvolle Durchführung«, teilten die Bundesapothekerkammer (BAK) und die Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker, die mit der BAK die Pharmacon-Fortbildungen gemeinsam durchführt, heute mit großem Bedauern mit. »Eine durch die Präsenzveranstaltung angestoßene Infektionskette könnte die flächendeckende Versorgung der Bevölkerung durch die wohnortnahen Apotheken gefährden.« Eine solche Situation wollen die Veranstalter nicht riskieren.

Fortbildung ist und bleibt aber wichtig. Daher bieten BAK und Avoxa vom 30. Mai bis 4. Juni als Ersatz, wie schon im Jahr 2020, die kostenlose digitale Fortbildung Pharmacon@home an. Bei dieser gibt es jeden Abend ein interaktives Webinar mit namhafte Referenten. Der wissenschaftliche Beirat der BAK hat bereits mit der Programmplanung begonnen.

Der heutige Sonntag  ist aber zugleich Auftakt des Pharmacon@home im Winter als Ersatz für den Pharmacon Schladming, der normalerweise vom 17. bis 22. Januar stattgefunden hätte. Genau wie zuletzt 2020 drehen sich alle Vorträge um das Coronavirus SARS-CoV-2 und die Erkrankung Covid-19. Seit dem letzten Mal gab es einen erheblichen Erkenntnisgewinn, über den die Referenten berichten werden.

Mehr Informationen dazu gibt es unter www.pharmacon.de. Die Vorträge werden dort auch im Nachgang für eine gewisse Zeit zur Verfügung gestellt. Zudem wird die Pharmazeutische Zeitung als Medienpartner wie gewohnt über die Vorträge berichten.

Mehr von Avoxa