Petition hat Quorum erreicht |
Jennifer Evans |
12.08.2019 11:34 Uhr |
Benedikt Bühler (r.) bei der Vorab-Auszählung der Stimmen am Sonntag in Karlsruhe. / Foto: privat
Eine vorläufige Auszählung der eingegangen Mitzeichnungsbögen und Postkarten hat nach Angaben von Benedikt Bühler bereits gestern gezeigt, dass seine Petition erfolgreich war. Der Pharmaziestudent fordert ein Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln.
Wie Bühler nun mitteilte, ist das Quorum von 50.000 gültigen Stimmen bereits deutlich überschritten. »Die genaue Anzahl der Mitzeichnungen werde ich am Dienstag der Öffentlichkeit präsentieren«, so der Petent. Die Petitionsunterlagen seien nun auf dem direkten Weg nach Berlin und würden fristgerecht beim Petitionsausschuss eingereicht. Am Dienstag will auch Bühler selbst in der Hauptstadt sein und dem Bundesministerium für Gesundheit symbolisch die Unterschriften übergeben. Die genaue Zahl der Stimmen will er erst dann bekannt geben.
Nach eigenen Angaben ist der 20-jährige Bühler damit der jüngste Petent in der Geschichte der Bundesrepublik, der beim Petitionsausschuss vorsprechen darf.