Pharmazeutische Zeitung online
Walgreens Boots Alliance

Pessina tritt zurück

Der Geschäftsführer der großen US-Apotheken- und Drogeriemarktkette Walgreens Boots Alliance, Stefano Pessina, tritt zurück. Der Konzern begründete die Entscheidung mit einer notwendigen strategischen Neuausrichtung.
Charlotte Kurz
28.07.2020  14:08 Uhr

Mit seinem Rücktritt macht Stefano Pessina den Weg für einen neuen Geschäftsführer frei. Bis sein Nachfolger gefunden ist, bleibt Pessina allerdings noch Unternehmenschef von Walgreens Boots Alliance. Der US-Konzern mit Hauptsitz im US-amerikanischen Illinois gab bekannt, dass die Personalveränderung mit einer »strategischen Neuausrichtung des Unternehmens« zusammenhängt. Die Holdinggesellschaft will sich im schnell wachsenden Healthcare-System neu positionieren. Offenbar machte der Firma auch die Coronavirus-Pandemie zu schaffen. Da viele Kunden in den vergangenen Monaten ihre Medikamente vermehrt online bestellten, veränderte sich auch für Walgreens Boots Alliance, die hauptsächlich auf Präsenzapotheken setzen, die Marktsituation.

Pessina wird jedoch nicht von allen Aufgaben im Unternehmen zurücktreten. Als Aufsichtsratvorsitzender wird er die Geschäfte künftig weiter im Blick behalten. Der bisherige Aufsichtsratschef James Skinner wird zwar im Aufsichtsrat bleiben, den Chefposten aber an Pessina abgeben.

Ende 2014 stimmten die Aktionäre für die Fusion der US-Apothekenkette Walgreens mit dem europäischen Pharmagroßhändler Alliance Boots. Der damalige Alliance Boots-Chef Pessina übernahm dann Anfang Januar 2015 den Geschäftsführerposten des neu gegründeten Konzerns. Der ursprüngliche Nuklearingenieur stieg als junger Mann in das italienische Familienunternehmen, ein Pharmagroßhandel, ein. Heute zählt der 79-Jährige zu den reichsten und mächtigsten Menschen in der Apothekerbranche.

Walgreens Boots Alliance betreibt mehrere pharmazeutische Großhandels- und Produktionsunternehmen und beschäftigt nach eigenen Angaben rund 440.000 Mitarbeiter in mehr als 25 Ländern.

Mehr von Avoxa