Personalkrise im Fokus |
Der Freitag (24. März) startet mit Professor Armin Trost, Experte für Human Ressources, der über moderne Personalgewinnung spricht. Apothekeninhaber Stefan Göbel wird seinen Kolleginnen und Kollegen berichten, wie er mithilfe der Medikationsanalyse Fachkräfte an seine Apotheke gebunden hat. Anschließend geht es um die Frage, wie Inhaberinnen und Inhaber ihre Apotheke als Unternehmen bestmöglich in Job-Portalen platzieren können.
In einer Diskussion mit Jens Dobbert, Präsident der Landesapothekerkammer Brandenburg, und Danny Neidel, Geschäftsführer der Landesapothekerkammer Thüringen, wird es um das Pharmaziestudium gehen. Wie wichtig ist es – insbesondere für Flächenländer – einen eigenen Studiengang im Land zu haben?
Schließlich endet der Kongress mit einem Vortrag der Apothekengewerkschaft Adexa über die Bedeutung der Tariflöhne für die Attraktivität der Apotheken als Arbeitsplatz sowie einer berufspolitischen Podiumsdiskussion, an der unter anderem Thomas Benkert, Präsident der Bundesapothekerkammer, und Thomas Dittrich, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbands, teilnehmen.
Das komplette Programm des Kongresses finden Sie hier. Hier kommen Sie direkt zur Anmeldung. Der PZ-Managementkongress wird im kommenden Jahr zum letzten Mal auf Mallorca stattfinden. Gemeinsam mit den Veranstaltungsexpertinnen und -experten der Avoxa arbeitet die PZ-Redaktion bereits an einem neuen Konzept für das Jahr 2024.