Papierrezepte bis Mitte 2022 möglich |
»Auch wir in der Gematik gehen davon aus und haben immer wieder betont, dass die Umsetzung Schritt für Schritt und nicht auf Knopfdruck zeitgleich in allen Praxen bundesweit erfolgen wird – und dass als Ersatzverfahren dann die bisherige, papiergestützte Form für die Anwendungen gilt«, sagte die Sprecherin weiter.
Die KBV geht davon aus, dass die erforderlichen Prozesse und Komponenten für e-AU und E-Rezept erst frühestens Mitte 2022 flächendeckend zur Verfügung stehen. Allerdings betont sie auch, dass Ärzte weiterhin aufgefordert seien, »schnellstmöglich die notwendigen Komponenten wie einen KIM-Dienst oder den elektronischen Heilberufsausweis zu bestellen«.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.