Pharmazeutische Zeitung online
Suspensionen für Kinder

NRF-Rezepturhinweis Ibuprofen überarbeitet

Für Paracetamol-Säfte gab es seitens DAC/NRF bereits geprüfte Empfehlungen. Nun liegen auch für Ibuprofen-Suspensionen aktuelle Daten vor.
PZ
21.07.2022  09:00 Uhr

Seit einiger Zeit sind flüssige Zubereitungen mit Paracetamol oder Ibuprofen nur schwer zu bekommen. Die Apotheken können geeignete Rezepturarzneimittel herstellen, um vor allem Kinder mit schmerzlindernden und fiebersenkenden Mitteln zu versorgen.

Bei der Herstellung gibt es jedoch einiges zu beachten. Während das DAC/NRF bereits zu Pandemiebeginn im Frühjahr 2020 den Rezepturhinweis Paracetamol aufgrund von Lieferengpässen bei den Fertigarzneimitteln überarbeitet hatte, erfolgte nun aus aktuellem Anlass eine Aktualisierung des Rezepturhinweises Ibuprofen. Unter Punkt 3.4 finden sich nun Herstellungshinweise für Suspensionen sowohl aus Wirkstoff als Rezeptursubstanz als auch aus Fertigarzneimitteln. Namentliche Empfehlungen für bestimmte Fertigpräparate können seitens DAC/NRF allerdings nicht gegeben werden.

Bei der Entwicklung entsprechender Rezepturformeln ist wichtig, dass bei der Anreibung keine Pulveragglomerate entstehen und die Suspensionen beim Patienten homogen aufgeschüttelt werden können. DAC/NRF hat dies für Paracetamol und Ibuprofen mit Rezeptursubstanz und Tabletten und dem Träger »Grundlage für Suspensionen zum Einnehmen DAC« geprüft. Für die hergestellte Ibuprofen-Suspension galt, dass auch nach einer Woche Standzeit das Sediment noch leicht aufschüttelbar war. Wichtig ist natürlich der Hinweis auf dem Etikett und bei der Abgabe »Vor Gebrauch schütteln«.

Neben der Zusammensetzung und der Herstellungstechnik werden in den Rezepturhinweisen auch Angaben zur Dichte, zum pH-Wert, zum Packmittel und zur Aufbrauchsfrist der Suspensionen gemacht. Die Suspension kann bei Raumtemperatur aufbewahrt werden. Zwar wurden chemische Stabilitätsdaten noch nicht erhoben. Der Vier-Wochen-Wert für die Aufbrauchsfrist ist laut DAC/NRF jedoch plausibel. Die aktuellen Ergebnisse sind in den beiden Rezepturhinweisen Paracetamol und Ibuprofen für alle Abonnenten auf der Website des DAC/NRF zugänglich.

Mehr von Avoxa