Noventi und ARZ Darmstadt kooperieren |
Ev Tebroke |
19.09.2018 12:42 Uhr |
Ob CallmyApo oder Apojet: Beide Vorbestell-Apps sind künftig kompatibel und ermöglichen bundesweit einen einheitlichen digitalen Zugang zur Apotheke.
Für die Etablierung einer bundesweit einheitlichen Apotheken-App bündeln die Apothekendienstleister Noventi und ARZ Darmstadt ihre Kräfte. Wie die Abrechnungszentren nun bekannt gaben, haben sie einen Kooperationsvertrag geschlossen und stellen ihre beiden kostenlosen Apotheken-Apps CallmyApo und Apojet auf eine gemeinsame technologische Basis. Künftig sollen die beiden Anwendungen zur mobilen Vorbestellung von Medikamenten voll kompatibel sein und einen einheitlichen digitalen Zugang in die Apotheke bieten. Derzeit nutzen nach Angaben der Unternehmen bereits 4000 Apotheken vor Ort die Möglichkeit dieses digitalen Services. Die Kooperation soll nun bundesweit noch mehr Apotheken von dem Angebot überzeugen.
Nach Angaben von Reiner Haupt, Geschäftsführer ARZ Darmstadt, ist die Resonanz bislang durchweg positiv. „Das Konzept einer einheitlichen Apotheken-App für ganz Deutschland trifft auf großen Rückhalt in der Apothekerschaft und zeigt uns, dass wir damit auf dem richtigen Weg sind.“ Laut Noventi-Chef Hermann Sommer sind CallmyApo und Apojet derzeit die führenden Apps am Markt. Erstere wurde im Juli von den Landesapothekerverbänden Baden-Württemberg und Bayern als Angebot für alle Mitgliedsapotheken eingeführt. Die Anwendung Apojet wiederum wurde in Zusammenarbeit mit den Apothekerverbänden Hessen, Saarland und Rheinland-Pfalz entwickelt.
Bislang gibt es hierzulande noch ein buntes Nebeneinander von Anwendungen, die Kunden den mobilen Draht in die Apotheke ermöglichen. In der Apothekerschaft wird aber zunehmend der Wunsch laut, eine bundesweit einheitliche Apotheken-App am Markt zu etablieren. Zuletzt hatte etwa Magdalene Linz, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, sich explizit für einen solchen Schritt ausgesprochen. Foto: Noventi HealthCare