Neues Wachstumshormon für Erwachsene zugelassen |
Daniela Hüttemann |
12.04.2021 11:30 Uhr |
Beim neuen Wachstumshormon reicht die einmal wöchentliche Applikation (Symbolbild). / Foto: Getty Images/miriam-doerr
Somapacitan ist ein Analogon des humanen Wachstumshormons und wird mittels rekombinanter DNA-Technologie in Escherichia-coli-Bakterien hergestellt. Nicht nur Kinder brauchen das Wachstumshormon, denn es reguliert viele Funktionen im Körper, zum Beispiel auch die Fettverteilung. Somapacitan soll die Fettmasse am Körperstamm reduzieren.
Sogroya soll als Fertigpen auf den Markt kommen. Die Patienten müssen sich die Lösung nur einmal wöchentlich subkutan in den Bauch oder den Oberschenkel spritzen. Der Pen gibt Dosen von 0,05 mg bis 4 mg in Schritten von 0,05 mg (0,075 ml) ab. Die Einstichstelle sollte jede Woche gewechselt werden. Andere Präparate müssen dagegen täglich appliziert werden. Zu den häufigsten Nebenwirkungen gehören Rücken- und Gelenkschmerzen, Verdauungsprobleme, Schlafstörungen, Benommenheit, Mandelentzündungen, Schwellungen der Arme oder Beine, Erbrechen, Nebenniereninsuffizienz, Bluthochdruck (auch im Schädel), ein Anstieg der Kreatinphosphokinase, Gewichtszunahme und Anämie.