Pharmazeutische Zeitung online
Expopharm-Studententag

Neues Format rund um Examen und Co.

Es gibt viele Gründe, die Expopharm Ende September in Düsseldorf zu besuchen. Besonders den Samstag sollten sich Studenten im Kalender markieren: An diesem Tag findet erstmals ein Studententag statt.
Anna Carolin Antropov
01.08.2019  09:00 Uhr

Einmal jährlich bringt die Expopharm Apotheker, Dienstleister, Pharmaunternehmen, und natürlich auch den pharmazeutischen Nachwuchs in Deutschland zusammen. Sie ist die europaweit größte und wichtigste Fachmesse rund um den Apothekenmarkt. Vier Tage lang lädt sie dazu ein, sich fachlich fortzubilden, über Neuerungen zu diskutieren und politische Weichen zu stellen. Auch bei Studenten war und ist die Messe stets beliebt. In diesem Jahr dreht sich das Programm um die Schwerpunktthemen Cannabis, Personal sowie Digitale Kundenbindung. Mehr als 130 Referenten und rund 500 Aussteller werden vor Ort sein.

Um noch besser auf die Bedürfnisse und Erwartungen angehender Apotheker eingehen zu können und ihnen besonderen Input zu bieten, findet am 28. September erstmals ein Studententag statt. In Zusammenarbeit mit dem Bundesverband der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) wird extra für sie ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen und Workshops im sogenannten InspirationLAB angeboten. Auf der Bühne dreht sich dort am Samstag alles rund um Themen wie Prüfungsvorbereitung und Karriereplanung.

Den Auftakt des Studententags macht der BPhD mit einer Podiumsdiskussion über Nachwuchsmangel in der öffentlichen Apotheke. Welche weiteren Arbeitsplätze jungen Absolventen offenstehen, zeigt der Vortrag »Apotheker/in – und jetzt? Mögliche Karrierewege nach dem Studium«. Bei 70 Prozent Frauenquote unter den berufstätigen Approbierten spielt dabei natürlich auch die Frage nach der Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine entscheidende Rolle. Dieses Thema greift die Apobank auf und präsentiert hierzu eine Studie.

Ein Höhepunkt des Studententags dürfte der Vortrag von Dr. Alexander Ravati werden, dessen Seminare bundesweit bekannt sind. Für eine erfolgreiche mündliche Prüfung sowie ein überzeugendes Bewerbungsgespräch erklärt er zunächst verschiedene Techniken und psychologische Hintergründe. Fallbeispiele aus der Praxis veranschaulichen dabei seine Tipps. Mit dieser theoretischen Grundlage ausgestattet, können Studierende in den anschließenden Workshops nicht nur über ihr neues Wissen diskutieren, sondern es direkt anwenden und üben: Im Bewerber-Training führen zunächst drei Coaches ein typisches Bewerbungsgespräch vor. Danach üben die Teilnehmer selbst das richtige Auftreten in einer solchen Situation. Doch keine Angst! Auf die Bühne muss dafür niemand, denn die Übung wird in kleinen Gruppen durchgeführt, während die Trainer herumgehen und dabei individuelle Tipps geben.

Lernen leicht gemacht

Auch im zweiten und dritten Staatsexamen entscheidet neben Fachwissen das richtige Auftreten über Erfolg oder Misserfolg. Die gute Nachricht: Auch das ist trainierbar. Daher zeigen die Coaches zunächst, wie ein typisches Prüfungsgespräch aussehen kann. Danach dürfen die Studenten in Kleingruppen eine solche Situation selber durchspielen. Doch auch der beste Eindruck nutzt nichts, wenn die Basis – also das Lernen – nicht funktioniert. Dabei haben Studierende oftmals ein Problem mit dem Zeitmanagement. Daher lädt Max Willie Georgi des BPhD in einem Workshop dazu ein, das persönliche Zeitmanagement kritisch zu beleuchten und das eigene Verhalten zu reflektieren. Er gibt den Teilnehmern neue Methoden an die Hand, die bei der Selbstorganisation helfen können. Die Teilnehmerzahl ist pro Workshop auf etwa 20 Personen begrenzt. Interessierte können sich ihren Platz ab Anfang August im Onlineshop unter www.expopharm.de/tickets sichern.

Zum Diskutieren, Kontakte knüpfen oder auch einfach nur Pause machen heißt das angegliederte Netzwerkcafé bei einem Cappuccino oder Espresso willkommen. Das InspirationLAB bietet mit Themen wie moderner Teamführung und Existenzgründung für jeden Besucher das Passende. Es wird als interaktives Format neu eingeführt und vermittelt dabei nicht nur Informationen, sondern stellt einen Ort für praxisnahe Workshops sowie regen Austausch zur Verfügung. Wer außerhalb des Studententags fachlichen Input sucht, wird bei der Pharma-World fündig. Am Samstag dreht sich dort alles rund um die Rezeptur. Während einer Live-Herstellung können Interessierte beispielsweise mehr über die Tücken und Kniffe der Kapselherstellung erfahren oder sich intensiver mit Gelen und Harnstoff beschäftigen. Über die evidenzbasierte Phytotherapie der unkomplizierten Blasenentzündung informiert ein Ausstellerseminar. Darüber hinaus werden Rundgänge zu verschiedenen Inhalten angeboten – Studenten haben also wirklich die Qual der Wahl.

Cannabis und Antibiotika

Natürlich lohnt sich ein Besuch auch an den anderen Tagen. Dann warten neben spannenden Fachvorträgen über Cannabis, Antibiotika-Resistenzen und Schlaf beispielsweise die berühmte Expopharm Night mit Livemusik und vieles mehr. Belohnt wird die Teilnahme mit Fortbildungspunkten. Das vollständige Programm finden Interessierte sechs Wochen vorher online auf www.expopharm.de. Studenten können Karten online für 10 beziehungsweise 15 Euro vor Ort kaufen.

Mehr von Avoxa