Neuer Zahlungstrend verursacht höhere Kosten in Apotheken |
In Deutschland wird die Zahlung mit Debit-Kreditkarten immer beliebter. Die Händler müssen dafür allerdings höhere Gebühren abführen als für EC-Karten. Das trifft auch Apotheken. / Foto: imago/Westend61
In Deutschland zahlen Kunden zunehmend lieber mit Karte statt mit Bargeld. Infolge der Corona-Pandemie ist der Anteil der Barzahlungen von 2017 bis 2021 gemessen an der Zahl der Transaktionen um 16 Prozentpunkte auf 58 Prozent gesunken. Das zeigt eine Studie der Deutschen Bundesbank. Im Gegenzug nahmen im gleichen Zeitraum die Transaktionen mit EC- und Kreditkarten um 4 beziehungsweise 5 Prozentpunkte zu.
Diese Entwicklung spiegelt sich auch in den Apotheken wider. Der Bundesbank-Analyse zufolge sank dort der Anteil der Barzahlungen gemessen am Umsatz von 71 Prozent im Jahr 2017 auf 45 Prozent im Jahr 2021. Dafür verdoppelte sich in diesem Zeitraum der Anteil der Zahlungen mit EC-Karte von 22 auf 42 Prozent. 2021 beglichen die Kunden zudem 7 Prozent der Zahlungen in Apotheken per Kreditkarte.
Doch nicht nur Barzahlungen gehen zurück. »Auch EC-Karten, heute offiziell Girocard genannt, sind als Zahlungsmittel auf dem Rückzug«, konstatiert Guido Michels, stellvertretender Leiter der betriebswirtschaftlichen Abteilung der Treuhand Hannover. Zwar ist die Girocard mit 100 Millionen ausgegebenen Karten in Deutschland – davon allein 46 Millionen von den Sparkassen – immer noch Marktführerin. Nach einer Erhebung des EHI Retail Institutes lag die Girocard 2021 beim Bezahlen im stationären Einzelhandel mit einem Umsatzanteil von 42,4 Prozent an erster Position unter allen Zahlungsarten. Doch zunehmend bringen Banken sogenannte Debitkarten der Anbieter Visa und Mastercard in Umlauf. Nach Auskunft von Visa Deutschland gaben hierzulande mehr als 20 Finanzinstitute bis Oktober 2022 mehr als zwölf Millionen Visa Debitkarten aus. Die 2019 in Deutschland eingeführte Visa Debitkarte erfülle das Bedürfnis der Konsumenten nach einer digitalen, multikanalfähigen und weltweit akzeptierten Zahlungsmethode, nannte das Unternehmen die Vorzüge des Zahlungsmittels.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.