Pharmazeutische Zeitung online
MenQuadfi

Neuer Meningokokken-Konjugatimpfstoff verfügbar

Mit MenQuadfi® von Sanofi-Pasteur ist seit Kurzem ein dritter Impfstoff gegen Meningokokken der Serogruppen A, C, W und Y in Deutschland auf dem Markt.
Daniela Hüttemann
07.09.2021  16:00 Uhr

Zugelassen ist MenQuadfi für die aktive Immunisierung gegen diese vier Meningokokken-Gruppen und darf ab einem Alter von zwölf Monaten verimpft werden. Der Impfstoff liegt nach Angaben Sanofis als fertige Injektionslösung in einem Fläschchen vor und beinhaltet jeweils 10 Mikrogramm der Polysaccharide von Neisseria meningitidis der Serogruppen A, C, W und Y, jeweils konjugiert an 55 Mikrogramm Tetanustoxoid-Trägerprotein. Er wird intramuskulär verabreicht.

Die Grundimmunisierung besteht aus einer Einzeldosis. MenQuadfi kann aber auch als Auffrischimpfung verwendet werden, wenn die Grundimmunisierung gegen A, C, W und Y bereits mit einem anderen Impfstoff wie Menveo® von Glaxo-Smith-Kline (GSK) oder Nimenrix® von Pfizer erfolgt ist. Es liegen jedoch laut Fachinformation noch keine Daten vor, die auf die Notwendigkeit oder den Zeitpunkt einer Auffrischimpfung von MenQuadfi hinweisen.

Zu den Standardimpfungen für Kinder zählt gemäß der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) bislang nur die monovalente Impfung gegen die Serogruppe C. Invasive Meningokokken-Erkrankungen gelten in Deutschland als selten; allerdings kommt es in einem von drei Fällen zu einer Sepsis und jeder zehnte Patient stirbt. Laut Sanofi tragen zwischen 10 und 20 Prozent der Überlebenden Folgeschäden wie Hörverlust, neurologische Schäden oder Amputationen davon.

In Deutschland kommen vor allem die Serogruppen B, C, W und Y vor. Gegen B gibt es mit Bexsero® von GSK einen eigenen Impfstoff. Impfungen gegen die anderen Subtypen als C werden bislang nur für bestimmte Risikogruppen empfohlen.

»Die Immunogenität und Sicherheit von MenQuadfi gegenüber anderen zugelassenen MenACWY-Impfstoffen wurde in einem umfangreichen Studienprogramm mit weltweit mehr als 6300 Kindern ab zwölf Monaten, Jugendlichen und Erwachsenen untersucht«, teilte Sanofi-Pasteur zum Launch in Deutschland mit. Die Immunantwort sei hoch, der neue Impfstoff nicht unterlegen und habe ein vergleichbares Sicherheitsprofil in allen getesteten Sero- und Altersgruppen und gegenüber allen Vergleichsimpfstoffen.

Mehr von Avoxa