Pharmazeutische Zeitung online
Apothekenpersonal

Neue Wege, um neue Mitarbeiter zu finden

Neues Jobportal für Apothekenberufe gestartet

Neues Jobportal für Apothekenberufe gestartet

Die Möglichkeit, Seminare an der Uni zu halten, hat freilich nicht jeder Apotheker – wohl aber Vorträge bei Fortbildungen oder anderen Gelegenheiten zu halten. Göbel empfahl, sich ein Kollegen-Netzwerk aufzubauen. Sander machte noch deutlich, dass ihr bei der Suche nach einem Praktikumsplatz oder auch ersten Stellen ein Portal gefehlt habe, wo man gezielt nach Apotheken mit bestimmten Dienstleistungen wie Medikationsanalysen oder Zytostatika-Herstellung suchen könne. Zudem bemängelte sie, dass viele Apotheken keine oder nicht aussagekräftige Websites hätten.

An diesen Bedarf knüpft seit dieser Woche das neue Jobportal www.pharmastellen.jobs an, ein Service der Pharmazeutischen Zeitung in Partnerschaft mit dem Wort&Bild-Verlag, dass die größte Reichweite im Apothekenmarkt anstrebt, so Ramona De Filippis, die sich bei der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker für das Portal verantwortlich zeichnet. Apotheken können sich hier bestmöglich präsentieren und angeben, was sie Jobsuchenden zu bieten haben. Die Online-Anzeigen werden auch mit dem klassischen Stellenmarkt der Printausgabe der PZ verknüpft. Zudem verlinken Partner wie Pharma4u, der Avoxa-Studentenclub und Ravati-Seminare, die von vielen Studien genutzt werden, sowie PTA-Channel auf pharmastellen.jobs.

Seite<12

Mehr von Avoxa