Neue Indikationen, neue Formulierungen |
Sven Siebenand |
10.11.2020 09:18 Uhr |
Nicht nur in der Klasse der SGLT-2-Hemmer tut sich etwas, auch bei den Inkretin-basierten Therapien gibt es Neuigkeiten. Demnächst könnte es den ersten oral bioverfügbaren Agonisten am Glucagon-like-Peptide-1(GLP-1)-Rezeptor geben: Semaglutid. Bislang ist dieser GLP-1-Rezeptoragonist neben anderen nur als subkutane Injektion im Handel (Ozempic®). Die Firma Novo Nordisk hat im April 2020 aber auch für orales Semaglutid (Rybelsus®) eine EU-Zulassung erhalten. Die Markteinführung könnte also bald bevorstehen.
In Rybelsus® wurde der GLP-1-Rezeptoragonist Semaglutid oral verfügbar gemacht. / Foto: Novo Nordisk
Professor Dr. Baptist Gallwitz vom Universitätsklinikum Tübingen erklärte das Wirkprinzip: In Rybelsus ist neben dem Arzneistoff auch das Fettsäure-Derivat SNAC (sodiumN-(8-[2-hydroxybenzol]amino)caprylat) enthalten. Dieses sorgt im Magen für einen lokalen pH-Wert-Anstieg, was die Löslichkeit von Semaglutid verbessert und dieses gleichzeitig vor dem proteolytischen Abbau schützt. Die Aufnahme des Wirkstoffs erfolgt im Magen, vermutlich über die transzelluläre Route. Wie Gallwitz informierte, zeigte das orale Semaglutid im PIONEER-Studienprogramm unter anderem, dass es ähnliche Effekte hinsichtlich HbA1c-Senkung und Reduktion des Körpergewichts hat wie die zu injizierende Form des GLP-1-Rezeptoragonisten.
Der Mediziner informierte weiter, dass orales Semaglutid auch in einer kardiovaskulären Endpunktstudie, PIONEER 6, eine Nichtunterlegenheit in Bezug auf das kardiovaskuläre Sicherheitsprofil im Vergleich zu Placebo zeigen konnte. Die relative Risikoreduktion für kardiovaskuläre Ereignisse sei aber nicht signifikant gewesen. Gallwitz zufolge wird es mit der SOUL-Studie nun eine weitere kardiovaskuläre Endpunktstudie mit oralem Semaglutid geben.
Für die Abgabe von oralem Semaglutid können sich Apotheker einen wichtigen Hinweis merken: Die Tabletten sollten – ähnlich wie L-Thyroxin – morgens auf leeren Magen und mindestens 30 Minuten vor einer Mahlzeit eingenommen werden.