Pharmazeutische Zeitung online
Bundesverbandstagung des BPhD

Neue BPhD-Spitze gewählt

Vom 18. bis zum 21. Mai fand die 134. Bundesverbandstagung (BVT) des Bundesverbands der Pharmaziestudierenden in Deutschland (BPhD) in Marburg statt. Johanna Kintrup wird zum 1. Juli 2023 neue BPhD-Präsidentin.
Laura Rudolph
22.05.2023  17:00 Uhr

Zu Beginn richteten die BPhD-Präsidentin, Miriam Sprafke, und der Vorsitzende des Hessischen Apothekerverbands, Holger Seyfarth, Grußworte an die rund 150 anwesenden Pharmaziestudierenden aus 22 Fachschaften, wie der Verband in einer Pressemitteilung berichtet.

In seinem Festvortrag »Naturstoffforschung im 21. Jahrhundert: Trends, Technologien und Herausforderungen« rekapitulierte Professor Dr. Raphael Reher von der Universität Marburg seinen Weg zur Habilitation und berichtete über diverse Forschungsprojekte. In Workshops beschäftigten sich die Studierenden beispielsweise mit der Novellierung der Approbationsordnung oder dem Erlangen von Kernkompetenzen für den späteren Apothekerberuf.

Neue Positionspapiere beschlossen, Ämter neu besetzt

In einer Podiumsdiskussion, die unter dem Motto »Chronisch klinisch unterversorgt« stand, diskutierten Dr. Carsten Culmsee, Professor für Klinische Pharmazie in Marburg, Apotheker Stefan Göbel und Laila Haroon, BPhD-Beauftragte für Lehre und Studium, gemeinsam unter der Moderation von BPhD-Ehrennadelträgerin Svea Türschmann. »Die Pharmazie ist ein Studiengang, der nicht so finanziert ist, wie wir das in der Biologie oder Chemie haben«, sagte Culmsee. Im Vergleich der Ausstattung falle auf, dass die Pharmazie den Naturwissenschaften wohl nicht gleichgestellt sei und »über Medizin müsse man gar nicht erst reden«, ergänzte der Professor.

Den Erlös einer Versteigerung im Rahmen der BVT von rund 3000 Euro spendete der BPhD dem Hilfswerk Apotheker ohne Grenzen. Zudem beschloss die Delegiertenversammlung eine Position zum Thema Homöopathie und verabschiedete zwei Positionspapiere des europäischen Dachverbands European Pharmaceutical Students‘ Association (EPSA), die sich mit der mentalen Gesundheit von Studierenden in Bezug auf die Auswirkungen der Coronaviruspandemie (»Mental Health«) beziehungsweise der Anerkennung von Studienleistungen im Ausland (»Student Mobility barriers in regulated professions«) beschäftigen.

Im Rahmen der 134. BVT fanden auch Wahlen statt. Johanna Kintrup wird zum 1. Juli 2023 neue BPhD-Präsidentin und Lukas Salomon Schatzmeister. Auch weitere Ämter werden ab Juli neu besetzt, beispielsweise wird Teram Fritzenschaft neuer Beauftragter für PJ und Beruf. Auch wird Ein neues Amt für Pressearbeit (Daria Gräbe) geschaffen und die Aufgaben des Amtes »International Mobility Officer« werden auf andere Amtsbereiche aufgeteilt. Der neue Ehrenausschuss besteht ab sofort aus Joscha Feldmann, Lea Menzer und Roman Pratzka.

Mehr von Avoxa