Nachschub ist unterwegs |
Konkret sollen in den kommenden Wochen noch Chargen der folgenden Vakzine in den deutschen Markt kommen: Influsplit® Tetra (GSK), Influvac® Tetra (Mylan), Flucelvax® Tetra (Seqirus), Vaxigrip® Tetra (Sanofi, in französischer Aufmachung) sowie Fluzone® High-Dose Quadrivalent (in US-amerikanischer Aufmachung, Sanofi). Letzterer ist die US-Version des kürzlich in der EU zugelassenen Efluelda®. Mehr über die regulär für die Grippesaison 2020/2021 vorgesehenen Impfstoffe lesen Sie hier.
Ein Großteil kommt wohl von Sanofi. »Die Influenza-Impfstoffe Vaxigrip Tetra und Fluzone High-Dose Quadrivalent 2020/21 machen einen beachtlichen Anteil an der »Nationalen Influenza-Impfstoff-Reserve« aus«, so das Unternehmen gegenüber der PZ.
Efluelda/Fluzone High-Dose hat eine Sonderrolle: Das Präparat hat eine viermal so hohe Antigen-Dosis wie andere Grippeimpfstoffe und ist speziell für ältere Patienten ab 65 Jahren bestimmt. Dieser Impfstoff wurde erst im Mai dieses Jahres in der EU zugelassen – zu spät für die reguläre Produktion und Lieferung für den deutschen Markt. In den USA ist Efluelda bereits seit 2009 unter dem Namen Fluzone High-Dose Quadrivalent verfügbar.
Dieser Impfstoff soll in Deutschland vor allem in Alten- und Pflegeheimen zum Einsatz kommen. Diesbezüglich teilte das BMG nun mit, dass Fluzone High-Dose Quadrivalent über die »normalen« Vertriebswege (Großhandel, Apotheke) verfügbar sein soll. Das Präparat werde in 10er-Packungen (zehn Fertigspritzen ohne Kanüle) ausgeliefert. Die Bereitstellung solle Anfang November beginnen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.