Mit Tiktok und Co. neues Personal gewinnen |
Cornelia Dölger |
24.03.2023 15:30 Uhr |
Wie Apotheken in den sozialen Medien für sich und um Personal werben können, führte Recruiting-Beraterin Annika Reinke beim PZ-Management-Kongress aus. / Foto: PZ/Alois Müller
Neben Vorträgen und Keynotes gibt es beim PZ-Managementkongress auf Mallorca traditionell auch Workshops, in denen die Teilnehmenden nicht nur Interessantes zu hören bekommen, sondern aktiv mitmachen können. So auch beim Workshop »Personalsuche über Social Media – Employer Branding für Apotheken«, den die Bremer Karrieremanagerin und Recruiting-Beraterin Annika Reinke leitete. »Wer von Ihnen ist mit seiner Apotheke auf Social Media präsent?«, fragte sie zu Beginn des Workshops. Nur wenige, wie sich herausstellte. Warum so wenige? Keine Zeit, fühle mich zu alt, bin lieber live am Kunden, so lauteten in etwa die Antworten.
Dass Instagram, Tiktok oder Youtube, die in Deutschland Millionen vor allem junge Menschen nutzen, aber dabei helfen können, speziell diese junge Menschen anzusprechen und sie auf freie Jobs in Apotheken aufmerksam zu machen, führte die Referentin anhand von Kurzvideos vor. Nur wenige Sekunden lang, kamen die von Apotheken geposteten Tiktok-Clips im Netz sehr gut an. »Wenn ihr nicht so weit weg wärt, würde ich mich bei euch bewerben«, kommentierte demnach eine Nutzerin ein witziges Video einer österreichischen Apotheke, das eine Alltagssituation in einer Offizin pointiert darstellte.
Welche Ideen haben die Teilnehmer speziell für ihre Apotheke? Da kamen einige Vorschläge, etwa der, den offenbar flächendeckenden Stühlemangel in Apotheken zu thematisieren. »Es gibt in Offizinen zu wenige Sitzmöglichkeiten für das Personal. Wir würden unseren Bewerbern anbieten: Bei uns gibt’s auch Stühle und die warten auf dich!«, schlug ein Teilnehmer vor. Ein anderer meinte, man könnte skurrile Konversationen am HV-Tisch nachstellen. Gute Idee, so Reinke, nur müsse das Ziel, nämlich die Personalgewinnung, dabei klarer werden. Humor aber ziehe immer, namentlich bei Tiktok, betonte die Referentin.
Idealerweise, so Reinke weiter, transportierten die Videos neben der Botschaft »Wir suchen dich!« auch spezifische betriebliche Werte. Denn warum sich Bewerberinnen und Bewerber für gerade diese Apotheke entscheiden sollten, könnten die Apotheken selbst lenken und sich durch dieses »Employer Branding« von anderen Arbeitgebern abheben. »Wie ist Ihre Arbeitskultur? Ihre gelebten Werte?«, fragte Reinke. Eine solche Profilierung wirke nach innen wie nach außen.