Mehrheit hat keine Probleme mit der Zeitumstellung |
An diesem Wochenende ist nicht nur Halloween: Die Nacht davor wird die Uhr um drei Uhr morgens auf zwei Uhr zurückgestellt. / Foto: Getty Images/CatLane
Etwa jedem dritten Menschen in Deutschland hat die Zeitumstellung schon einmal zu schaffen gemacht. 30 Prozent der Befragten gaben in einer repräsentativen Studie des Forsa-Instituts im Auftrag der Krankenkasse DAK-Gesundheit an, schon einmal körperliche oder psychische Probleme gehabt zu haben. 70 Prozent verneinten dies.
Besonders oft als Problem genannt wurden Müdigkeit oder Schlappheit (80 Prozent), Einschlafprobleme oder Schlafstörungen (67 Prozent) und eine schlechtere Konzentration (42 Prozent). Frauen haben demnach eher schlechte Erfahrungen mit dem Vor- oder Zurückstellen der Uhren gemacht: 39 Prozent von ihnen erwähnten Probleme, bei den Männern waren es nur 21 Prozent.
Unbeliebt ist die Zeitumstellung allgemein: 78 Prozent der Menschen in Deutschland finden sie überflüssig und wollen, dass sie abgeschafft wird. Nur 17 Prozent halten sie für sinnvoll. 2013 waren es noch 29 Prozent. An diesem Sonntag (31. Oktober) wird die Uhr um drei Uhr morgens auf zwei Uhr zurückgestellt.