Pharmazeutische Zeitung online
TK-Auswertung

Letzte Saison schlechte Grippeimpfquote bei Senioren

In der Grippe-Saison 2021/2022 erhielten knapp 44 Prozent der über-60-jährigen Versicherten der Techniker-Krankenkasse (TK) eine Grippeimpfung. Die Influenza-Impfquote nahm in dieser Altersklasse demnach im Vergleich zur Vorjahressaison um 3 Prozent ab.
Laura Rudolph
21.09.2022  13:00 Uhr

Die Zahlen gehen aus einer Analyse der TK hervor, die Daten ihrer insgesamt 11 Millionen Versicherten aus dem Zeitraum zwischen September 2021 und Ende März 2022 auswertete. »Die Quoten sind zwar immer noch höher als vor der Pandemie, aber das EU-Ziel wird weiterhin sehr deutlich verfehlt«, sagte Dr. Jens Baas, Vorstandsvorsitzender der TK in der Pressemitteilung.

Die Europäische Union visiert für alle Menschen über 60 Jahr eine Impfquote von 75 Prozent an.  In der Saison 2019/2020, also vor Pandemiebeginn, betrug die Impfquote in dieser Altersklasse bei den TK-Versicherten jedoch nur 36 Prozent. Sie stieg im ersten Corona-Winter auf 47 Prozent und sank in der letzten Grippesaison wieder um drei Prozentpunkte auf 44 Prozent.

Vor dem Hintergrund der nachlassenden Hygiene- und Abstandsregelungen in diesem Jahr warnte TK-Chef Baas: »Wir wissen nicht, wie stark die Grippewelle in diesem Jahr wird. Vor allem Risikogruppen sollten sich schützen.«

Die Auswertung der Impfquoten aus der Grippesaison 2021/2022 zeigt zudem: Von allen TK-Versicherten, also alle Altersklassen, erhielten 17 Prozent eine Grippeschutzimpfung – 1 Prozent weniger als im Vorjahr. Mit 54 Prozent erreichten die 80- bis 89-Jährigen die höchste Impfquote, gefolgt von den 70- bis 79-Jährigen mit 51 Prozent. Von den 60- bis 69-Jährigen ließen sich vergangene Saison nur 36 Prozent gegen Grippe impfen, was den Mittelwert der Über-60-Jährigen von 44 Prozent erklärt.

Impfempfehlung der STIKO

Menschen ab 60 Jahren, Schwangeren ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel sowie Personen mit gesundheitlicher Gefährdung empfiehlt die Ständige Impfkommission (STIKO), sich bereits ab Oktober bis Mitte Dezember gegen Influenza impfen zu lassen. Denn normalerweise beginnt die Grippewelle im Januar. Die Impfempfehlung bezieht sich unter anderem auch auf Bewohnerinnen und Bewohner von Alten- und Pflegeheimen sowie medizinisches Personal.

Über-60-Jährige sollen gemäß der aktuellen Empfehlung bevorzugt mit einem Hochdosis-Impfstoff immunisiert werden. Als einziges Präparat steht hier Efluelda® von Sanofi bereit.

Mehr von Avoxa