Labore sollen PCR-Tests priorisieren |
Cornelia Dölger |
19.01.2022 13:20 Uhr |
Damit entspricht die Regelung zumindest in Teilen auch den Vorstellungen der Labore. »Die Politik muss die Vorgaben der Nationalen Teststrategie jetzt umsetzen« , hatte Müller gefordert. ALM-Vorstandvize Professor Jan Kramer ergänzte, alle beteiligte Akteure müssten dafür sensibilisiert werden. Es könnten nicht unbegrenzt Testkapazitäten gesteigert werden, sondern es gelte, beim PCR-Testen zu fokussieren. »Und das passiert nicht in den Laboren, sondern muss in den Testzentren und Arztpraxen gemacht werden«, so Kramer. Für die Freitestung etwa zur Rückkehr an den Arbeitsplatz eigneten sich auch Antigentests gut. Damit entsprach Kramer der Einschätzung von Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD), der am gestrigen Dienstag im »Deutschlandfunk« vor der baldigen Knappheit an PCR-Tests gewarnt hatte.
In die Fokussierung von PCR-Testungen seien auch Beschäftigte im Gesundheitssektor mit einzubeziehen, forderte Kramer zudem. Das Apothekenpersonal taucht in der aktuellen Verordnung allerdings nicht auf. Die Verordnung tritt am Tag nach der Verkündung in Kraft.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.