Krebs ist mehr als eine medizinische Herausforderung |
Ob physisch oder psychisch: Der Wunsch, selbst tätig zu werden und aktiv etwas gegen den Krebs zu tun, hat bei vielen Betroffenen einen hohen Stellenwert, hob in einem Vortrag zur Pharmazeutischen Betreuung von Krebspatienten auch Dr. Anke Ernst vom Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), Heidelberg. Dieser Dienst bietet Patienten und Angehörigen aktuelles Wissen, Hilfe und individuelle Beratung zur Bewältigung ihrer Erkrankung.
Ob Prävention, Früherkennung, Diagnose oder Therapie: Als ein spezielles Angebot des DKFZ, das sich nur an Fachleute richtet, ermögliche der krebsinformationsdienst.med darüber hinaus Ärzten und Apothekern den schnellen Zugang zu evidenzbasierten Erkenntnissen aus allen onkologischen Themenbereichen.
Ernst machte deutlich, dass die der Arbeit des Informationsdienstes zugrundeliegende Datenbank nicht zuletzt das heute verfügbare Wissen zum Einsatz komplementärer Behandlungsmethoden sowie ein bundesweites Adressverzeichnis mit psychosozialen Unterstützungsangeboten für Krebspatienten umfasst. Der krebsinformationsdienst.med habe sich seit seiner Gründung 2014 über die Jahre hinweg als wichtige Informationsquelle für Mediziner und Pharmazeuten etabliert.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.