Krebs ist auch eine Infektionskrankheit |
Theo Dingermann |
26.04.2020 08:00 Uhr |
Parasiten als Auslöser von Tumorerkrankungen spielen in unseren Breiten keine Rolle, da sie hier nicht vorkommen. Im Nordosten Thailands sowie in vielen Gebieten Südostasiens sind jedoch die Leberegel Opisthorchis viverrini und Clonorchis sinensis, Gattung Opisthorchis, endemisch. In bestimmten Gebieten korreliert die Prävalenz der Infektion mit den Leberegeln mit der Inzidenz des Gallengangkarzinoms; mehrere Fall-Kontroll-Studien zeigten ein hohes Risiko für diesen Krebs (4).
Der Wurm Schistosoma haematobium ist in den meisten Ländern Afrikas und des östlichen Mittelmeerraums endemisch. Es gilt als erwiesen, dass eine Infektion Harnblasenkrebs verursachen kann.
Dr. Professor Theodor Dingermann studierte Pharmazie in Erlangen. Nach der Approbation 1976 folgten Promotion und 1987 Habilitation. Von 1991 bis 2013 war er Geschäftsführender Direktor des Instituts für Pharmazeutische Biologie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Jetzt ist er Seniorprofessor der Universität. Dingermann war von 2000 bis 2004 Präsident der DPhG und arbeitet in zahlreichen Gremien, unter anderem beim BfArM. Die Apotheker kennen ihn als Referenten, Autor und Co-Autor von wissenschaftlichen Fach- und Lehrbüchern. Seit April 2010 ist er externes Mitglied der Chefredaktion der PZ, seit Frühjahr 2019 einer der beiden Chefredakteure.