Kommen die kostenlosen Bürgertests zurück? |
Trotz der rasant steigenden Infektionszahlen ist die Mehrheit der Menschen in Deutschland laut einer aktuellen Umfrage aber gegen eine Wiedereinführung kostenloser Tests. In einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur sprechen sich 54 Prozent für eine Beibehaltung der aktuellen Regelung aus, nach der Corona-Tests nur in Ausnahmefällen nichts kosten. Nur 38 Prozent sagen, die Tests sollten wieder für alle kostenfrei sein. 8 Prozent machen keine Angabe.
Die Überlegungen der möglichen-Ampel-Koalitionen gehen aber über die Wiedereinführung der Bürgertests hinaus. Der Grünen-Experte Dahmen forderte darüber hinaus, dass man bei Veranstaltungen im Innenraumbereich deutschlandweit eine 2G-Regelung benötige. Um die Impfquote schneller zu steigern, müssten die Impfzentren wieder aufgebaut werden und durch ambulante Angebote («Impfen in Apotheken«) ergänzt werden. Im »Gesundheits- und Bildungswesen« müsse es eine Impfpflicht geben, so Dahmen. Des Weiteren fordert der Grünen-Politiker ein verpflichtendes 3G-Konzept für alle Arbeitsplätze und die Verschiebung nicht akuter Operationen. Es ist nicht das erste Mal, dass Dahmen die Einbindung der Pharmazeuten in die Impfkampagne öffentlich fordert. Auf Nachfrage der PZ wollte sich der Grünen-Politiker – mit Verweis auf die laufenden Koalitionsverhandlungen – allerdings nicht zu möglichen Umsetzungsdetails äußern.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.