Klimaschutz ist auch Apothekensache |
Klimaschutz geht alle an, auch die Apotheken. / Foto: Adobe Stock/Animaflora PicsStock
»Der Klimawandel betrifft auch Apotheken«, sagte Florian Giermann von Noventi bei einem Vortrag im Rahmen der Expopharm Impuls. Denn mit wärmer werdenden Temperaturen müsse man sich in Zukunft zunehmend auf neue Krankheitsbilder einstellen, prognostizierte er. Durch die Coronavirus-Pandemie sei das Thema Klimawandel aktuell aus dem Fokus gerückt. Doch »Wer außer den Apotheken wäre besser dazu geeignet, ein Zeichen zu setzen?«, so Giermann.
Mit etwa 3,3 Millionen Kunden pro Tag hätten Deutschlands Apotheken eine extrem hohe Reichweite. Klimaneutral zu werden, bringe außerdem einige Vorteile für Apotheken mit sich. Es führe zu einer positiven Wahrnehmung bei den Kunden und mache die Apotheke zu einem attraktiven Arbeitgeber. Zusatzeffekt: Ein schonender Umgang mit Ressourcen spare außerdem Geld.
Um als Apotheke klimaneutral zu werden, sei es zunächst erforderlich, die Emissionen zu ermitteln. Dazu gehört es beispielsweise, den Strom- und Gasanbieter unter die Lupe zu nehmen. Anschließend müsse die Apotheke erforderliche Maßnahmen umsetzen, etwa ein Programm zur Mülltrennung einführen, den Stromverbrauch reduzieren, zu einem Ökostromanbieter wechseln und auf recyclebares Papier umsteigen. Papiererzeugnisse sollten in einer klimaneutralen Druckerei beauftragt werden. Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, könne außerdem einen internen Klimabeauftragten benennen oder Anreize für seine Mitarbeiter setzen, dass diese die öffentlichen Verkehrsmittel für ihren Arbeitsweg nutzen. Als dritter Schritt sei es dann noch möglich, seine restlichen Emissionen durch Unterstützung von Klimaprojekten zu kompensieren.
Um die Maßnahmen umzusetzen, gebe es zahlreiche Dienstleiser zur Unterstützung, so Giermann. Dazu gehört auch Noventi, das gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung die Aktion »Klimaneutrale Apotheke« ins Leben gerufen hat. Hier bekommt die Apotheke zusätzlich ein Zertifikat und ein Siegel, mit dem sie auch den Kunden die Klimaneutralität signalisieren kann.
Seit 2002 sind Coronaviren auch Nicht-Fachleuten bekannt. Vertreter dieser Virusfamilie lösten damals eine Pandemie aus: SARS. Ende 2019 ist in der ostchinesischen Millionenstadt Wuhan eine weitere Variante aufgetreten: SARS-CoV-2, der Auslöser der neuen Lungenerkrankung Covid-19. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.