Kein Schulgeld mehr für PTA-Ausbildung |
Obwohl bereits 2019 auf der Gesundheitsministerkonferenz einstimmig beschlossen wurde, das Schulgeld für nichtakademische Gesundheitsberufe abzuschaffen, hapert es nach wie vor bei der praktischen und bundeseinheitlichen Umsetzung. Während in manchen Bundesländern noch Gebühren fällig werden, haben einzelne Länder das Schulgeld bereits vollständig abgeschafft. So beispielsweise Nordrhein-Westfalen (NRW), das als erstes Bundesland den Einstieg in die Schulgeldfreiheit in den Gesundheitsfachberufen vollzogen hat – zunächst mit der Übernahme von 70 Prozent des erhobenen Schulgeldes im Spätsommer 2018. Die 100-prozentige Schulgeldfreiheit folgte dann im Januar 2021. Auch in Bayern und Hessen müssen PTA-Auszubildende seit 2019 beziehungsweise 2020 kein Schulgeld mehr zahlen. Das erste Bundesland, das seit rund 20 Jahren die Kosten für die einzige private PTA-Schule übernimmt, ist übrigens Brandenburg. Doch die Gelder müssen jedes Jahr von der Schule neu beim Land beantragt werden.