Keime mit Keimen bekämpfen? |
Der interessanteste Effekt jedoch, den das probiotische Reinigungsregime laut der Jenaer Arbeitsgruppenleiterin Professor Dr. Hortense Slevogt bewirkte, war »eine signifikante Reduktion insbesondere jener Antibiotikaresistenzgene, die in den multiresistenten MRSA-Bakterien gefunden werden.«
Die Ergebnisse der Studie deuten darauf hin, dass die probiotische Reinigung eine interessante Strategie für das Hygienemanagement in Krankenhäusern darstellt, schlussfolgern die Autoren und Autorinnen. Es seien randomisierte klinische Studien mit dem Endpunkt nosokomialer Infektionen erforderlich, um die Auswirkungen weiter zu validieren.