Kampfansage an die Zigarette |
dpa |
27.12.2018 11:36 Uhr |
Auf fünf Prozent der Bevölkerung soll die Zahl der Rauchen in Russland bis 2050 sinken. Derzeit greifen etwa 40 Prozent der Russen regelmäßig zum Glimmstängel. Foto: Fotolia/Evgeny Lobanov
2016 hätten 40 Millionen Russen zur Zigarette gegriffen – 40 Prozent der Bevölkerung. Den Tabakkonsum will die Regierung demnach über höhere Steuern eindämmen. Wie teuer Zigaretten künftig werden sollen, wurde nicht gesagt. Rauchen ist in Russland deutlich günstiger als in Deutschland. Seit einigen Jahren ist Rauchen in russischen Stadien, Schulen, Universitäten, Krankenhäusern, Geschäften, Hotels, Restaurants, Bahnhöfen und auf Spielplätzen verboten.
Wenn weniger Russen zur Zigarette greifen, sinken nach Ansicht des Gesundheitsministeriums die Kosten für die Behandlung von Folgekrankheiten, die im Moment hoch seien. Außerdem könnten die Menschen mehr arbeiten und würden länger leben, weil sie dann gesünder lebten.