Intervallfasten beeinträchtigt Haarwuchs |
Im Normalfall durchlaufen die HFSC zyklische Phasen von Inaktivität und Aktivität. Die Autoren konnten zeigen, dass bei rasierten Mäusen die Stammzellen aktiv werden und neues Haarwachstum einleiten.
Wenn die Forschenden aber die Tiere einem intermittierenden Fasten aussetzten - etwa mit acht Stunden Zugang zu Nahrung und 16 Stunden Nahrungskarenz - blieb der Zyklus der Haarregeneration stehen, außerdem gingen mehr Stammzellen in die Apoptose über. Während die Mäuse mit uneingeschränktem Nahrungsangebot innerhalb von 30 Tagen die rasierten Haare regenerierten, dauertes das Haarwachstum beim intermittierenden Fasten 96 Tage lang.
Das Team setzte nun die Mosaiksteine aus den verschiedenen Versuchen zusammen und entwickelte folgende Theorie:
Aus den Ergebnissen ergibt sich auch die Frage, ob es möglich ist, durch die Zufuhr von Antioxidanzien das Überleben der HFSC beim Fasten zu garantieren. Die Arbeitsgruppe trug dazu antioxidativ wirkendes Vitamin E auf die Haut der Tiere auf. Zusätzlich steigerte sie über genetische Eingriffe die antioxidative Kapazität der Zellen. Dadurch überlebten die HFSC die Fastenperiode häufiger.